Rund 18.500 Menschen leiden alleine in Oberösterreich an einer Herzinsuffizienz, sprich einer Herzschwäche. Um diesen bestmöglich zu helfen, wurde 2017 das von der OÖGKK und dem Land OÖ finanzierte Pilotprojekt „Integrierte Versorgung Herzschwäche“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Betroffenen, durch eine strukturierte Betreuung mehr Lebensqualität zu schenken.
Erste Resultate liegen vor
Glaubt man den ersten Ergebnissen, ist das Projekt ein voller Erfolg. Insgesamt nahmen 200 Patienten aus den Bezirken Linz, Linz-Land, Rohrbach und Urfahr-Umgebung an dieser Studie teil. Die Resultate der ersten 38 Patienten, die ihre Ein-Jahres-Untersuchung wahrgenommen haben, liegen nun vor.
Pumpkraft des Herzens verbessert
Bei fast zwei Drittel der Patienten konnte die Pumpkraft ihres Herzens verbessert werden. Ebenso wurde die Lebensqualität angehoben und die Sicherheit im Umgang mit den Symptomen wurde stark verbessert. „Dass alles führt insgesamt zu weniger Krankenhausaufenthalten“, erklärt Kardiologe Christian Ebner.
Philipp Zimmermann, Kronen Zeitung
Kostenlos die neuesten Nachrichten per Push-Mitteilung! Mehr Informationen hier.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).