
„Smarte“ Schuluniformen gegen das Schwänzen: Im Süden Chinas sollen Schüler mithilfe solcher Hightech-Uniformen vom Blaumachen abgehalten werden. Wie staatliche Medien unter Berufung auf den Hersteller der Kontrollgeräte berichteten, registrieren Chips in den Uniformen das Herein- und Herausgehen aus der Schule.
Der „Global Times“ zufolge greifen in den südlichen Provinzen Guizhou und Guangxi schon mindestens zehn Schulen auf diese Technik zurück.
„Wenn die Schüler die Schule betreten, helfen die Smart-Uniformen dabei, ein Foto oder Video von ihnen zu machen“, hieß es von Volksschuldirektor Ran Ruxiang, dessen Einrichtung die Uniformen im November einführte. Mehr als die Hälfte der 1400 Schüler sei bereits damit ausgestattet.
Wer unerlaubt geht, löst den Alarm aus
Schwänzen wird so fast unmöglich. Laut „Global Times“ ertönt ein automatisches Alarmsignal, wenn Schüler ohne Erlaubnis die Schule verlassen. In Kombination mit Gesichtserkennungsgeräten an den Schultüren können die Smart-Uniformen auch erkennen, wenn Schüler das Kleidungsstück tauschen.
Wie effektiv das Modell wirklich ist, ist allerdings fraglich: Die Uniformen hätten geholfen, die Anwesenheitsrate zu erhöhen, „allerdings nicht viel“, sagte Schuldirektor Ran. Die Schule verwende die Uniformen vor allem dafür, den Schülern Benachrichtigungen oder Hausaufgaben durch eine mit dem Uniform-Chip verknüpfte App zukommen zu lassen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).