22.02.2018 00:01 |

Probleme bei Nässe

Teure Marken-Sommerreifen schwächeln im ÖAMTC-Test

Eigentlich kann man mit dem Ergebnis des aktuellen Sommerreifentests des ÖAMTC und seiner Partnerklubs recht zufrieden sein. Immerhin ist kein einziges der insgesamt 30 getesteten Modelle (in zwei Dimensionen) mit "nicht empfehlenswert" durchgefallen. Dass aber in der kleineren Größe die teuren Markenprodukte nur im Mittelfeld landen, ist dann doch bemerkenswert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Diese kleine Größe, die Dimension 175/65 R14 82 T, ist zwar bei Neuwagen nur noch selten anzutreffen, weil der Trend zu größeren Felgen- und Reifendurchmessern geht (ist gut für den Rollwiderstand), allerdings ist sie nach Einschätzung des ÖAMTC "nach wie vor häufig am Markt zu finden". Es gebe jetzt und auch in Zukunft noch immer einen relativ großen Bestand an Fahrzeugen, die auf diese Dimension angewiesen sind, erklärt Klub-Reifenexperte Friedrich Eppel.

175/65 R14 82 T – Nässeprobleme ziehen sich durch
Das Mittelfeld ist breit - mit gleich elf der 14 getesteten Modelle. "Sehr empfehlenswert" sind bei den 175ern mit Falken Sincera SN832 Ecorun und Semperit Comfort-Life 2 zwei Reifen, die im mittleren Preissegment zu finden sind. "Die in dieser Dimension getesteten Premiummarken konnten nicht in allen Kriterien überzeugen", sagt der Experte. So verpasst z.B. der Dunlop Street Response 2 knapp das "Sehr empfehlenswert" aufgrund leichter Schwächen auf nasser Fahrbahn. Der Continental ContiPremiumContact 5 zeigt sich hingegen bei den Sicherheitseigenschaften tadellos, sein hoher Verschleiß verhindert aber die beste Beurteilung.

"Generell ist in der heuer getesteten Kleinwagen-Dimension zu beobachten, dass sich schwache Eigenschaften bei Nässe in unterschiedlicher Ausprägung fast durch das ganze Feld ziehen", hält Eppel fest. "Abgesehen von Falken, Semperit und Continental wurden daher auch alle Reifen aufgrund dieser Schwäche abgewertet." Für den Sava Perfecta reichte es aufgrund seines Verhaltens bei Nässe nur für ein "Bedingt empfehlenswert".

205/55 R16 91 V – eine der meistverkauften Sommerreifen-Dimensionen
In der sehr beliebten Sommerreifen-Dimension 205/55 R16 91 V wurden 16 Modelle getestet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Gleich sechs Modelle mit "sehr empfehlenswert" (Michelin Primacy 3, Bridgestone Turanza T001 Evo, Continental ContiPremiumContact 5, Firestone Roadhawk, Hankook Ventus Prime 3 K125) und drei weitere, die nur knapp darunter liegen (Esa-Tecar Spirit 5 HP, Kumho Ecsta HS51, Pirelli Cinturato P7 Blue), zeugen von hohem Niveau. Komplettiert wird das Mittelfeld von fünf Reifen, deren Schwächen in unterschiedlichen Kriterien eine bessere Bewertung verhindern.

Zwei scheitern im strengen Schnelllauftest
Infinity Ecosis und Vredestein Sportrac 5 wurden mit "bedingt empfehlenswert" beurteilt. Der Grund: Probleme beim Schnelllauf-Test. "Die Schnelllauf-Festigkeit ist ein Zusammenspiel aus Luftdruck, Last und Geschwindigkeit", erklärt der Reifenexperte. "Ist der Luftdruck zu niedrig und die Last zu hoch, kann ein Reifenschaden schon bei niedrigeren Geschwindigkeiten auftreten." Die beiden genannten Reifen bestanden nun nur den nach den gesetzlichen Vorgaben durchgeführten Belastungstest. "Der ÖAMTC testet jedoch härter, um die Sicherheitsreserven der einzelnen Reifen deutlicher auszuloten." Hier scheiterten Infinity Ecosis und Vredestein Sportrac 5.

Grundsätzlich ist wichtig ist zu wissen, dass sich Reifen auf unterschiedlichen Autos und vor allem in unterschiedlichen Dimensionen unterschiedlich verhalten. Wenn man also eine andere Reifendimension als die getesteten verwendet, können die Testergebnisse nur als Hinweis dienen, aber nicht 1:1 umgelegt werden.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)