Die Sinne des Menschen spielen ihm immer wieder einen Streich: Schwarz-Weiß-Fotos werden farbig, die Augen sehen Figuren, die es physikalisch gesehen gar nicht geben dürfte, flache Objekte erscheinen dreidimensional. Hinter den optischen Täuschungen steckt das Gehirn. Denn dieses macht die Bilder, die das Auge liefert, erst lebendig. Dabei entstehen Illusionen durch die Perspektive, Lichteffekte, das Zurückgreifen auf vorherige Erfahrungen oder einfache Reizüberflutung. krone.at zeigt dir eine Auswahl der schrägsten optischen Täuschungen im Internet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.