Die Schweiz fiel von Platz 3 auf Platz 5 zurück, die Niederlande von Platz 7 auf Platz 9. Die USA - im Jahr 2005 Spitzenreiter und 2007-2008 auf dem 4. Rang - belegen bei der aktuellen Erhebung den 3. Platz, gefolgt von Singapur auf Rang 4 (2007-2008: 5). Einen großen Sprung macht Kanada, das von der 13. auf die 10. Stelle vorrückt.
Island verbesserte sich von Rang 8 auf Rang 7 sowie Norwegen vom 10. auf den 8. Platz. Finnland bleibt unverändert die Nummer 6. Deutschland rutschte hingegen von Rang 16 auf den 20. Platz ab, während China ganze 11 Plätze zulegen konnte und nun die Führung der BRIC-Staaten (Brasilien, Russland, Indien und China) übernimmt.
Der Networked Readiness Index (NRI) prüft, wie erfolgreich Länder Informations- und Kommunikationstechnologien nützen. Der Index wurde in drei Kriterien unterteilt: das infrastrukturelle Umfeld für IKT, den Gebrauch von IKT durch Privatpersonen, Unternehmen und Regierungen sowie den eigentlichen Nutzen der modernsten Kommunikationstechnologien.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.