Spätestens seit diversen Heimwerker-Sendungen im Fernsehen liegt das Schrauben und Hämmern wieder voll im Trend. Einige ehrgeizige Bastler haben es sich nun zur Aufgabe gemacht, die ohnehin eigentlich doch schon recht praktischen - wenn man sie erst einmal aufgebaut hat - Ikea-Möbel zusätzlich zu verschönern, zu verbessern oder gänzlich umzugestalten.
Auf diversen Websites und in Blogs (siehe Infobox) tauscht sich die Gemeinde der "Ikea-Hacker" über ihre neuesten Kreationen aus und gibt praktische Tipps zur Modifikation der Möbelstücke. Besonders beliebt bei den Bastlern: Gehäuse und Ständer für Computer oder Notebook. Ein Küchenrollen-Halter oder ein gestutzter Hocker werden so schnell zur Unterlage fürs Notebook, ein Wäschekorb zum Versteck für einen Subwoofer.
Selbst an den Transport der geliebten Elektro-Geräte wurde gedacht: Die für einen Euro in jedem Ikea erhältliche Tragetasche wurde durch ein wenig Näharbeit in eine praktische Umhängetasche umfunktioniert, in der bis zu zwei Notebooks Platz finden. Als nicht ganz so komfortabel erweist sich hingegen die Reibeisen-Lampe: Sie spendet nicht nur vergleichsweise wenig Licht, sondern wird nach einer Weile auch extrem heiß. Schick aussehen tut sie aber allemal.
Was der Hightech-Freund noch alles aus seinen Ikea-Möbeln herausholen kann, erfährst du über die Diashow in der Infobox.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.