Wind facht Flammen an
Großbrand wütet an Hängen des Vesuvs nahe Neapel
Ein Großbrand wütet derzeit in einem Grüngebiet an den Hängen des Vesuvs. Eine hohe Rauchsäule ist aufgestiegen und ist von Neapel aus sichtbar. Vor Ort sind die Feuerwehrkräfte im Einsatz, um das Feuer im Nationalpark des Vesuvs auf einer Höhe von 1050 Metern zu löschen, wie lokale Medien berichteten.
Die Flammen, die durch Wind und hohe Temperaturen angefacht werden, hatten sich am Freitag rasch den Berghang hinauf ausgebreitet. „Die Lage bleibt ernst“, betonten die Leiter des Vesuv-Nationalparks. In der Präfektur Neapel wurde ein ständiger Krisenstab eingerichtet, an dem alle zuständigen Institutionen teilnehmen, um die Notlage zu bewältigen.
2568 Hektar bei Bränden in Kampanien zerstört
„Wir sind besorgt und verfolgen die Entwicklung des Brandes Minute für Minute in Kontakt mit den zuständigen Behörden. Wir vertrauen auf die unermüdliche Arbeit der Einsatzkräfte am Boden und der Piloten der Löschflugzeuge, denen unser größter Dank gilt. Unser Anliegen gilt dem Schutz des Naturerbes und der Sicherheit all jener, die rund um den Vulkan leben und arbeiten“, erklärte Raffaele De Luca, Präsident des Nationalparks Vesuv.
Nach Angaben des Zivilschutzes gab es in Kampanien, der Region um Neapel, seit dem 15. Juni insgesamt 1060 Waldbrände. Die geschätzte Fläche, die dabei verbrannt ist, beträgt 2568 Hektar. Italien erlebt derzeit eine Hitzewelle mit Temperaturen über 35 Grad.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.