Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Dank immer höherer Auflösungen, besserer Blitze, Bildstabilisatoren und nicht zuletzt der ständigen Verbindung zum Internet haben Smartphones digitale Kompaktkameras als bevorzugten "Fotoapparat" vielerorts längst abgelöst. Doch welches Smartphone schießt die schönsten Fotos? Die Optik-Experten von DxOMark verraten es.
Fotografen ist DxOMark aufgrund seiner Kamera- und Objektivtests seit Jahren ein Begriff. Seit Ende 2012 testen die Spezialisten regelmäßig auch Smartphone-Neuerscheinungen hinsichtlich ihrer optischen Foto- und Videoqualitäten. Untersucht werden unter anderem Belichtung und Kontrast, Farbtreue, Autofokus, Blitzleistung, Rauschverhalten und Artefakte sowie - beim Filmen - etwaige Bildstabilisatoren. Aus den jeweiligen Wertungen für Foto und Video ergibt sich auf einer Skala von null bis 100 Punkten schließlich ein Gesamtwert.
Mit einem Wert von 98 Punkten derzeitiger Foto-Spitzenreiter bei den Smartphones ist demnach das Google Pixel 2, das sich gegenüber seinem Vorgänger vor allem in puncto Video deutlich verbessern konnte. Die Bestmarke im Bereich Fotografie verfehlt das Pixel 2 mit 99 Punkten nur knapp. Besonders beeindruckt zeigten sich die Tester vom großen Dynamikumfang der Zwölf-Megapixel-Kamera (F/1.8) mit optischem Bildstabilisator.
Ex Aequo mit 97 Punkten auf Platz zwei landen Apples iPhone X und das Huawei Mate 10 Pro. Das Smartphone mit dem Apfel macht laut DxOMark derzeit die besten Fotos (12-Megapixel-Dualkamera, F/1.8 und F/2.4), auch dank gegenüber dem iPhone 8 Plus optisch stabilisierter Tele-Linse, beim Filmen schneidet das iPhone aufgrund seines Rauschverhaltens aber etwas schlechter ab als das Mate 10 Pro mit seiner Dual-Kamera (12-Megapixel-RGB- und 20-Megapixel-Monochrom-Sensor, F/1.6).
Auch den Stockerlplatz teilen sich zwei Smartphones: Mit einer Gesamtwertung von 94 Punkten liegen Apples iPhone 8 Plus (12-Megapixel-Dualkamera, F/1.8 und F/2.8) und Samsungs Galaxy Note 8 (12-Megapixel-Dualkamera, F/1.7 und F/2.4) gleichauf. Letzteres positioniert sich mit einem Foto-Score von 100 Punkten knapp hinter dem Spitzenreiter, Apples iPhone X. Besonders überzeugend: der Zoom. Kleinere Abstriche müssen dagegen im Bereich Video in Kauf genommen werden.
Auf den weiteren Rängen folgen: Apple iPhone 8 (92 Punkte), Google Pixel, HTC U11 und Xiaomi Mi Note 3 (je 90 Punkte), iPhone 7 Plus (88 Punkte), iPhone 7 (85 Punkte), Sony Xperia XZ Premium (83 Punkte), Samsung Galaxy S6 Edge (82 Punkte) sowie, auf Rang zehn, das iPhone 6 (73 Punkte).
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team