Mehrere Unwetter richteten am Wochenende in Salzburg wieder arge Schäden an: In der Nacht zum Sonntag verlegten Muren das Ellmautal in Großarl. Auch drei Häuser sind beschädigt, Autos wurden mitgerissen. Und auf den Raum Zell am See prasselten Sonntagabend tennisballgroße Hagelkörner ein.
Schlaflose Nacht für die Feuerwehrmänner aus Großarl: "Gegen ein Uhr wurden wir zuerst zu einer überfluteten Tiefgarage gerufen", schildert Kommandant Josef Prommegger. Dann mussten die Florianis gleich weiter, weil bei der Ortseinfahrt die Landesstraße überschwemmt war. Und kurz darauf kam der dritte Alarm: Eine 150 Meter lange und 40 Meter breite Mure sowie Erdmassen an zwei weiteren Stellen waren ins Ellmautal gedonnert. Drei Häuser liegen in diesem Bereich. Gefahr für Bewohner gab es aber nicht, so die Feuerwehr. Kommandant Prommegger: "Bei einem Gebäude hat es mit voller Wucht die Kellerwand eingedrückt." Rund zwei Meter hoch reichen Schlamm und Geröll an der Hausmauer
Auch mehrere Autos wurden beschädigt bzw. von der Mure mitgerissen. Prommegger: "Im Ellmautal gibt es immer wieder Felsstürze oder Murenabgänge. Unser letzter Einsatz war erst im März." Die Feuerwehr war den ganzen Sonntag mit Aufräumarbeiten beschäftigt. Die Straße ins Ellmautal ist mittlerweile wieder offen. Sicherungsmaßnahmen sind noch erforderlich.
Hagel in Zell am See, Blitz traf Schafe auf Postalm
Ein heftiges Gewitter braute sich auch über der Postalm bei Strobl zusammen: Neun Bergschafe wurden vom Blitz getötet. Der Bauer traf Sonntag früh nur noch auf die Hälfte seines Viehbestandes.
Großarl: Muren im Ellmautal, Straße ist wieder offen
Und Sonntagabend zog schon das nächste heftige Gewitter eine Spur der Verwüstung durch den Pinzgau und Pongau: Im Raum Zell am See-Schüttdorf zerstörte tennisballgroßer Hagel Autos und zum Teil auch Dächer. Die Front zog dann weiter Richtung Bruck, Taxenbach, Lend und Schwarzach. "Einige Häuser waren überflutet und wir mussten auch Hagelschäden an Gebäuden abdichten", berichtet die Feuerwehr Zell.
Labile Luft und hohe Gewittergefahr sind erst einmal vorbei: Es soll in der ersten Wochenhälfte in Salzburg ordentlich abkühlen.
Sabine Salzmann, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).