Bußgeld in Italien

WhatsApp muss drei Millionen Euro Strafe zahlen

Web
15.05.2017 06:26

Die italienische Wettbewerbsbehörde hat gegen WhatsApp ein Bußgeld in Höhe von drei Millionen Euro verhängt. Die Nutzer seien in dem Glauben gelassen worden, den Kurzmitteilungsdienst nicht mehr nutzen zu können, sollten sie den neuen Nutzungsbedingungen und insbesondere der Weitergabe persönlicher Daten an die Konzernmutter Facebook nicht komplett zustimmen, teilte die Behörde mit.

Dabei sei es möglich gewesen, den Nutzungsbedingungen auch teilweise zuzustimmen und die Weitergabe der Daten aus dem WhatsApp-Account zu abzulehnen, hieß es. Mit der Irreführung der Nutzer habe WhatsApp gegen die Vorschriften im Verbraucherkodex verstoßen, erklärte die Behörde.

Facebook hatte nahezu zwei Jahre nach der über 20 Milliarden Dollar teuren Übernahme von WhatsApp im August vergangenen Jahres angekündigt, die Dienste enger miteinander zu verknüpfen und etwa die Telefonnummern der WhatsApp-Nutzer sowie Informationen darüber, wie häufig der Kurzmitteilungsdienst genutzt wird, an Facebook weiterzugeben.

Mit dem Abgleich der Telefonnummer solle unter anderem relevantere Werbung bei Facebook angezeigt werden, hieß es zur Begründung.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt