Die gesundheitlich angeschlagene Trainerlegende Gregg Popovich ist von seinem Amt als Chefcoach der San Antonio Spurs zurückgetreten. Der 76-Jährige soll künftig als Präsident der Basketball-Abteilung der Spurs vorstehen, wie der texanische NBA-Klub am Freitag bekanntgab.
Popovich hatte im November einen leichten Schlaganfall erlitten und war danach nicht mehr ins aktive Trainergeschäft zurückgekehrt.
Auch Pöltl trainiert
„Obwohl meine Liebe und Leidenschaft für den Sport ungebrochen ist, habe ich beschlossen, als Cheftrainer zurückzutreten“, sagte Popovich, der die Spurs zu fünf NBA-Titeln geführt hat. Er trainierte das Team seit 1996 ohne Unterbrechung, zeitweise hatte er auch Jakob Pöltl unter seinen Fittichen. „Ich bin den wunderbaren Spielern, Trainern, Mitarbeitern und Fans, die mir erlaubt haben, ihnen als Cheftrainer der Spurs zu dienen, ewig dankbar und freue mich auf die Möglichkeit, die Organisation, die Gemeinde und die Stadt, die mir so viel bedeuten, weiterhin zu unterstützen.“
In 29 Jahren als Chefcoach der Spurs feierte Popovich 1.422 Siege in der regulären Spielzeit und damit mehr als jeder andere Trainer in der NBA. Kein Coach war länger bei nur einem Club als er. Außerdem trainierte er die US-Auswahl, die bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 Gold gewann. Für seine Erfolge wurde er 2023 in die Hall of Fame aufgenommen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.