Doch was die Autofahrer am meisten ärgert, ist die Umleitung, sobald die Bahnhofsgarage besetzt ist. Wer die Regelung nicht kennt und die komplizierten Tafeln und Hinweisschilder am Max-Ott-Platz nicht deuten kann, fährt so in die "Falle". Die Ferdinand-Porsche-Straße ist mit Betonklötzen in Richtung Südtiroler Platz gesperrt, die Lenker müssen zurück auf die St. Julien Straße und weiter über die Plainstraße, Jahnstraße und Kaiserschützenstraße zum Bahnhof. Dabei sind bei ungeduldigen oder nicht ortskundigen Autofahrern waghalsige Manöver zu beobachten, die nicht nur Fußgänger in Gefahr bringen. Hält man sich hingegen an die Umleitung, bedeutet das bei Verkehr einen Umweg von bis zu 20 Minuten.
Lösungsvorschläge der Stadt-ÖVP
Die Stadt-ÖVP will nun im Senat am Montag Lösungsvorschläge einbringen: Die Bahnhofsgarage soll am Max-Ott-Platz ins Parkleitsystem eingebunden werden, damit nicht mehr auf "gut Glück" zur Garage hin gefahren wird. Die Busspur in der Rainerstraße soll als Rechtsabbiegespur durch das Viadukt in Richtung Kiss&Go-Parkplatz auf der Schallmooser Seite geöffnet werden.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).