Nervige Statusmeldungen und Verhaltensweisen führen laut einer Umfrage des Vergleichportals schlaubi.de bei 38 Prozent der Befragten dazu, dass sie soziale Medien weniger nutzen; immerhin 21 Prozent denken über eine Löschung ihres Kontos nach oder haben dies bereits getan. Weitere 26 Prozent gaben allerdings zu, selbst schon einmal nervige Statusmeldungen veröffentlicht zu haben, ganze 15 Prozent tun dies nach eigenen Angaben sogar "regelmäßig".
Doch welcher Nutzertyp treibt seinen Freundeskreis am ehesten zur Weißglut? Die Umfrageteilnehmer wurden gebeten, die Statusmeldungen und Aktivitäten zu nennen, die sie als besonders lästig empfinden; Mehrfachantworten waren möglich. Die Auswertung aller Antworten ergab die folgenden zehn Nutzertypen, deren Statusmeldungen in sozialen Netzwerken am meisten nerven:
Platz 10: Foodies (14 Prozent)
Nach dem Motto "sattsehen statt satt essen" wird vom Frühstück bis zum Abendessen jede Mahlzeit fotografisch dokumentiert und gefeiert.
Platz 9: Fitness-Freaks (19 Prozent)
Sportbegeisterte, die ihrem Freundeskreis minutiös über jeden gelaufenen Kilometer und jede verbrauchte Kalorie berichten - selbst aus dem Urlaub.
Platz 8: Unermüdliche Promoter (20 Prozent)
Übereifrige, die spamverdächtig wahllos und unermüdlich alle und jeden zu irrelevanten Veranstaltungen einladen oder schamlos die Werbetrommel in eigener Sache rühren.
Platz 7: Dauer-Onliner und Alles-Kommentierer (24 Prozent)
Nutzer, die im Minutentakt scheinbar wahllos posten und jede neue Meldung sofort kommentieren, den Finger immer am "Gefällt mir"-Abzug.
Platz 6: Gefühls-Exhibitionisten (27 Prozent)
Gefühlsmenschen, die ihre aktuelle Stimmungslage mit der Öffentlichkeit teilen und intime Gedanken und Details preisgeben, die lieber unter vier Augen bleiben sollten.
Platz 5: Spiel-Enthusiasten (31 Prozent)
Online-Spieler, die den Freundeskreis permanent mit Spielanfragen und Updates zu "Candy Crush Saga", "Farmville" und Co. überschwemmen.
Platz 4: Stolze Eltern (35 Prozent)
Insbesondere frischgebackene Mamas und Papas, die jede noch so banale Neuigkeit und jedes Foto vom Nachwuchs teilen.
Platz 3: Selfie-Junkies (39 Prozent)
Bedienen sich zur Selbstinszenierung des Selfies in allen Lebenslagen und sind sich für keinen noch so peinlichen Schnappschuss zu schade, immer auf der Jagd nach "Likes".
Platz 2: Einchecker (47 Prozent)
Feierbiester und Jetsetter, die meinen, den gesamten Freundeskreis wissen lassen zu müssen, wo sie sich gerade amüsieren.
Platz 1: Möchtegern-Philosophen (54 Prozent)
Stellen gerne kryptische Aussagen, Lebenszitate und Sprüche oder auch tiefsinnige Einzeiler in den Raum, deren Inhalt unverständlich ist und nur dazu dient, Aufmerksamkeit zu erhaschen; könnten daher auch als "philosophierende Rampensau" bezeichnet werden.
Jetzt sind Sie gefragt. Verraten Sie uns in den Story-Kommentaren oder auf Facebook: Welcher Nutzertyp nervt Sie am meisten – oder zählen Sie am Ende gar selbst zum Kreis der nervigen Poster?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).