Leistungsstärker

Nvidia arbeitet an neuem KI-Chip für China

Web
19.08.2025 11:25

Der US-Chiphersteller Nvidia arbeitet Insidern zufolge an einer abgespeckten China-Version seines neuesten Spezialprozessors für Künstliche Intelligenz. Der Chip auf Basis der hochmodernen Blackwell-Architektur werde leistungsstärker als der bisher in der Volksrepublik legal erhältliche Typ H20, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.

Der vorläufig B30A genannte Prozessor werde voraussichtlich etwa die Hälfte der Rechenleistung des im Westen verkauften Spitzenmodells B300 erreichen, berichtete Reuters. Damit wäre der B30A immer noch um ein Vielfaches schneller als der H20, der auf der älteren Hopper-Architektur basiert. Blackwell-Prozessoren sind bis zu 30-mal leistungsstärker als diejenigen der Vorgänger-Generation.

Konkurrenz zwischen USA und China
Spekulationen um neue China-Varianten von Nvidias KI-Prozessoren kursieren schon länger. Vor einigen Tagen hatte US-Präsident Donald Trump signalisiert, den Verkauf von leistungsreduzierten Blackwell-Prozessoren an China erlauben zu wollen. Kritikern zufolge könnte die Volksrepublik dadurch die USA bei der Entwicklung der zukunftsträchtigen KI-Technologie überholen.

  Um den technologischen und militärischen Aufstieg Chinas zu bremsen, haben die USA den Export von Hochtechnologie in das Land immer stärker eingeschränkt. Nvidia reagierte jeweils mit der Entwicklung neuer, abgespeckter Varianten seiner KI-Chips, um den jeweils geltenden Bestimmungen gerecht zu werden. China ist für den Konzern ein wichtiger Absatzmarkt, der im vergangenen Geschäftsjahr etwa ein Sechstel zum Gesamtumsatz beigetragen hat.

Beschränkungen gelockert
Die US-Regierung hatte den Verkauf von H20-Chips erst vor Kurzem wieder erlaubt. Als Gegenleistung für eine Lockerung der Beschränkungen muss der Konzern aber 15 Prozent der Einnahmen aus seinem China-Geschäft an die US-Staatskassa abführen. Ähnliche Auflagen gelten für den Export des KI-Chips MI308 des US-Konzerns AMD. Der Zugang zu westlicher Hochtechnologie ist ein wichtiger Punkt in den Handelsgesprächen zwischen China und den USA.

Nvidia werde die ersten Testexemplare seiner neuen Prozessoren ab dem kommenden Monat an chinesische Kunden ausliefern, sagten die Insider weiter. Der Chipkonzern wollte sich nicht im Detail zu den Angaben äußern. Er teilte auf Anfrage mit, dass er seine Angebotspalette kontinuierlich überprüfe. Das US-Handelsministerium war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt