Behörden ermitteln
Vierter Botulismus-Tod: Frau aß Guacamole
In Italien sind in den vergangenen Wochen mehrere Personen an einer Botulismus-Vergiftung gestorben. Nun ist noch ein Todesfall dazu gekommen – der Vierte. Eine Frau verstarb, nachdem sie verunreinigte Guacamole gegessen hatte. Die Behörden ermitteln.
Die 62-jährige Frau hatte Ende Juli bei einem Volksfest in Sardiniens Hauptstadt Cagliari eine verunreinigte Guacamole-Soße gegessen, berichteten italienische Medien. Die Frau starb im Krankenhaus, nachdem sie wochenlang auf der Intensivstation behandelt worden war.
Das ist nicht der erste tragische Vergiftungsfall: Bereits am 8. August war eine 36-Jährige infolge derselben Lebensmittelvergiftung gestorben. Ermittlungen wurden gegen den Besitzer des Verkaufsstands aufgenommen, an dem die kontaminierten Produkte angeboten worden waren.
Zwei Tote in Kalabrien
Wegen eines Botulismus-Falls in der süditalienischen Region Kalabrien waren Anfang August weitere zwei Personen ums Leben gekommen. Ein 52-jähriger Urlauber starb, nachdem er ein Sandwich gegessen hatte, in dem sich kontaminierter Brokkoli aus dem Glas befand. Einen Tag zuvor kam eine 45-Jährige ums Leben, die am selben Foodtruck etwas zu Essen gekauft hatte.
Gehört zu stärksten Giften
Die von diesem Bakterium gebildeten Nervengifte zählen zu den stärksten bekannten Giften, heißt es auf der Homepage des österreichischen Gesundheitsministeriums. In erster Linie seien nicht korrekt zubereitete Konserven, aber auch Honig betroffen, diese sind meist hausgemacht bzw. selten industriell gefertigt. Wenn kontaminierte Nahrungsmittel nicht ausreichend abgekocht werden, könne es zur Vergiftung kommen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.