03.08.2014 13:47 |

Weitere Details

Nach Juwelierüberfall: Auch Räuber gab Schuss ab

Weitere Einzelheiten sind am Sonntag zum Überfall auf einen Wiener Juwelier im Bezirk Favoriten bekannt geworden, bei dem sich Samstagmittag der 74-jährige Geschäftsinhaber plötzlich drei maskierten Tätern gegenübersah. So gab nicht nur der Juwelier, sondern auch einer der Räuber beim Überfall einen Schuss ab.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Der Juwelier berichtete in seiner polizeilichen Einvernahme, er sei zuerst von einem Räuber bedroht worden, der eine Schusswaffe gegen seine Brust gerichtet habe. Den Angaben des Zeugen zufolge soll der Täter auch abgedrückt haben.

Bei der Waffe dürfte es sich um eine Schreckschusspistole gehandelt haben, da sich am Tatort kein Projektil fand und der Schuss keine weiteren Folgen hatte, hieß es seitens der Polizei.

Dennoch griff der 74-Jährige in dieser brenzligen Situation nun seinerseits zu einer Schreckschusspistole und feuerte in Richtung Boden. Daraufhin ergriffen die drei Täter wie berichtet die Flucht, wobei sie die zusammengerafften Uhren und Schmuckstücke zum Großteil zurückließen. Seither fehlt von ihnen jede Spur.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?