„Krone“-Motor-Podcast
Google Ventures war 2009 gegründet worden und ist inzwischen an mehr als 250 jungen Firmen beteiligt. Start-up-Finanzierer investieren typischerweise früh im Austausch gegen eine Beteiligung und hoffen auf Gewinn bei einem Verkauf oder Börsengang des Unternehmens.
Google geht dabei in Europa mit den umgerechnet gut 73 Millionen Euro etwas zaghafter vor als andere Marktteilnehmer. So legte der Risikoinvestor Index Ventures, beteiligt unter anderem an der Berliner Musikfirma Soundcloud und dem französischen Mitfahrdienst BlaBlaCar, jüngst einen neuen Finanzierungstopf von 400 Millionen Euro auf.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.