Ein 26-jähriger Einbrecher sorgte in Wien-Favoriten Donnerstagfrüh für Aufregung. Beim Verlassen eines aufgebrochenen Kellerabteils auf einem E-Scooter wurde er überrascht, ließ das Fahrzeug stehen und floh zu Fuß mit einem Einkaufswagen voller Beute. Die Polizei stoppte ihn wenig später.
Ein Mieter erwischte einen Einbrecher auf frischer Tat, als dieser gerade ein aufgebrochenes Kellerabteil auf einem E-Scooter verließ. Beim Anblick des Zeugen ließ der 26-Jährige den Roller stehen und floh zu Fuß – einen Einkaufswagen voller Diebesgut schiebend.
Messer und Einbruchswerkzeug gefunden
Kurz darauf wurde er von Wiener Beamten in Tatortnähe angehalten. Dabei wehrte er sich heftig gegen die Festnahme und sprach wiederholt Drohungen gegen die Beamten aus. Bei der Durchsuchung wurden Bolzenschneider, Seitenschneider, ein Messer und weiteres mutmaßliches Einbruchswerkzeug sichergestellt.
Drei aufgebrochene Kellerabteile
Das Diebesgut aus drei aufgebrochenen Kellerabteilen konnte den Eigentümern zugeordnet und zurückgegeben werden. Der Tatverdächtige wurde wegen mehrfachen versuchten Einbruchsdiebstahls und versuchten Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.