Wein, gute Gespräche und Live-Musik gab’s bei der Tag der offenen Kellertür beim Weingut Hudelist im Norden von Klagenfurt.
Knisternde Feuerschalen, heiße Maroni, gerösteter Mais – und dazu ein aromatisches Glaserl Wein. Die Weinlese ist vorbei, die Erträge waren sehr gut (wir haben berichtet) – deshalb lud die Winzerfamilie Sissi, Michi und Tobias Hudelist am Samstag zum alljährlichen Tag der offenen Kellertür.
In den Weinhügeln im Norden der Landeshauptstadt wurden die edlen Tropfen – von Muskateller über Zweigelt bis Frizzante – verkostet. Besucher hatten die Gelegenheit, bei Kellerführungen hinter die Kulissen zu blicken, die Winzerfamilie kennenzulernen und dazu gab es Live-Musik von Landessportdirektor Arno Arthofer und seinen „FG15“-Bandkollegen Hannes „Janni“ Köberl, Roman Graf und Paolo Ferrari.
Mit dabei waren KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni, PKE-Landesleiter Christian Engel, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Dachdecker-Profi Herbert Lasser, Winzer-Kollege Horst Wild, Eishockey-Legende Herbert Pöck, Anwältin Tanja Hudelist und viele mehr.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.