Recep Tayyip Erdogan und Benjamin Netanyahu werden in diesem Leben wohl keine Freunde mehr: Die türkische Justiz hat einen Haftbefehl gegen den israelischen Regierungschef und weitere israelische Regierungsvertreter wegen „Völkermords“ erlassen.
Insgesamt seien Haftbefehle gegen 37 israelische Verdächtige verhängt worden, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft in Istanbul am Freitagabend. Neben Netanyahu gehören dazu auch Verteidigungsminister Israel Katz und der Minister für Nationale Sicherheit, Itamar Ben-Gvir, sowie Generalstabschef Eyal Zamir.
„Verbrechen gegen die Menschlichkeit“
Die Gesuchten seien für „Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ verantwortlich, die „systematisch durch den israelischen Staat im Gazastreifen verübt werden“, erklärte die Generalstaatsanwaltschaft.
Die Türkei zählt zu den wichtigsten Unterstützern der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas, deren Großangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 den Gazakrieg ausgelöst hatte. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte Israel seit Kriegsbeginn immer wieder „Völkermord“ und das Aushungern der palästinensischen Bevölkerung im Gazastreifen vorgeworfen.
Zuletzt verteidigte Ankara die Hamas, als beide Seiten wiederholt die vereinbarte Waffenruhe gebrochen hatten. Erdogan erklärte jüngst, die Islamisten seien „ziemlich entschlossen“, den Friedensplan für den Gazastreifen umzusetzen – und schob die Schuld für erneuten Angriffe damit indirekt Israel zu.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.