Der Fahrplanwechsel im Dezember bringt einige Verbesserungen mit sich. Seekirchen profitiert enorm. Dort entsteht eine komplett neue Linie mit 24 Haltestellen die die Bezirkshauptstadt mit dem benachbarten Henndorf verbindet.
Große Änderungen gibt es bei den öffentlichen Verkehrsmitteln ab dem 14. Dezember nicht nur, wie berichtet, bei der Bahn. Mit dem Fahrplanwechsel kommen auf die Salzburger auch Neuigkeiten bei den Bussen zu. In der Flachgauer Bezirkshauptstadt Seekirchen startet der neue Stadtverkehr. 24 neue Haltestellen sind dazu nötig. Die neue Linie 38 verbindet die Stadt künftig mit Henndorf. Im Stundentakt fährt die Linie 39 über das Strandbad der Gemeinde nach Mödlham. Die Linien 110, 111 und 112 werden im Minutenbereich angepasst, um einen reibungslosen Umstieg auf die Lokalbahn zu ermöglichen.
Im Süden der Landeshauptstadt wird es eine zusätzliche Verbindung in der Früh zwischen Hallein, Anif und Salzburg geben. Scheffau und Abtenau bekommen neue Haltestellen für die Linie 470.
Zeitliche Anpassungen kommen ebenso bei Verbindungen im Pinzgau, Pongau und Lungau. Diese sollen den Anschluss an die Bahn sicherstellen.
Neue Konzepte für die heimischen Öffis
Mikro-ÖV-Konzepte sind weiter auf dem Vormarsch. In Lend, Dienten, Taxenbach und Rauris etwa wird das neue Pinzgau-Ost-Shuttle gestartet. „Mit dem Mikro-ÖV kommen die Öffis zu den Menschen und wir haben die Möglichkeit, gerade entlegenere Regionen an das höherrangige Netz anzuschließen“, so Verkehrslandesrat Stefan Schnöll (ÖVP). Auch die Stadt Salzburg geht nicht ganz leer aus. Taktverdichtungen bei den Obus-Linien vor allem morgens und abends sollen kommen.

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.