Vorteilswelt
Abo-Angebote
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
Judith Belfkih
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Stillleben im KHM
Neue digitale Brücken zu den Alten Meistern
Drei Stillleben des niederländischen Barockmalers Pieter Claesz zeigen: Das Kunsthistorische Museum Wien (KHM) geht in Kooperation mit der ...
Albertina
Gemalte Sehnsucht nach der weiten Welt
Mit „Fernweh“ lädt die Albertina zum Reisen ein – entlang der legendären Kavalierstour durch Italien, mit gemalten Alpen-Landschaften und ...
Hito Steyerl im MAK
Angewandte Kritik als Wucht der Entschleunigung
Das Museum für Angewandte Kunst (MAK) widmet der deutschen Künstlerin und Filmemacherin Hito Steyerl die erste Einzelausstellung in Wien. ...
Belvedere
Die vielen weiblichen Wege in die Moderne
Das Untere Belvedere zeigt mit der Schau „Radikal! Künstlerinnen* und Moderne 1910-1950“ ausschließlich Werke von internationalen ...
Wiener Festwochen
Barocke Kirchenmusik mit afrikanischen Rhythmen
Die Wiener Festwochen präsentieren ihre heuer einzige Musiktheater-Produktion. Der aus Ghana stammende Gorges Ocloo hat für „The Grief of ...
Neue Direktion
Asli Kislal übernimmt 2026 das Theater der Jugend
Das Theater der Jugend schlägt ab Herbst 2026 ein neues Kapitel auf: Die in Wien beheimatete Regisseurin und Theatermacherin Aslı Kışlal ...
Volksoper Wien
„Carmen“ als Vorgruppe auf dem Donauinselfest
An dieser Produktion ist so gut wie alles ungewöhnlich: Bizets „Carmen“ ist musikalisch neu arrangiert und in Western-Optik am Donnerstag ...
„Voice Killer“
Was bleibt ist wieder einmal das Lachen des Täters
Die Uraufführung von Miroslav Srnkas „Voice Killer“ im Theater an der Wien wurde bei der Premiere am Freitag bejubelt. Als absoluten Erfolg ...
Junge Kunst im mumok
Kazuna Taguchi: Filigrane Blicke ins Schattenreich
Das mumok, das Museum Moderner Kunst im Museumsquartier, widmet der in Wien lebenden japanischen Künstlerin Kazuna Taguchi ihre erste ...
Nach dem Aus
Kunstforum: Zukunft offen, Abramovic in Albertina
Das Bank Austria Kunstforum Wien schließt Ende August seine Pforten auf der Freyung. Die Albertina Modern übernimmt die monumentale ...
Wiener Staatsoper
„Rosenkavalier“ mit viel Kraft & wenig Raffinesse
Doppeltes Otto-Schenk Jubiläum an der Wiener Staatsoper: Zum 95. Geburtstag des im Januar verstorbenen Regisseurs wird seine ...
Pfingstfestspiele
Wenn Salzburg musikalisch zur Lagunenstadt wird
Unter dem Titel „Klänge der Serenissima“ starten am Freitag die Pfingstfestspiele in Salzburg. Eröffnet werde sie mit der Uraufführung von ...
Lee Miller im Nest
Die schöne Muse in der Badewanne eines Monsters
Mit „Lee Miller in Hitler‘s Bathtub“ gelingt der Neuen Staatsoper im Künstlerhaus eine eindringliche Musiktheater-Collage, die geschickt ...
Hotel Metamorphosis
Salzburgs Pfingstfestpiele betten sich auf Vivaldi
Geschichten aus Ovids Metamorphosen, verwoben mit 40 Musikwerken von Antonio Vivaldi: „Hotel Metamorphosis“ versteht Oper als lebendige ...
Weltmuseum Wien
Geheime grüne Helden auf dem Fensterbrett
Mit der Ausstellung „Kolonialismus am Fensterbrett“ betreibt das Weltmuseum Wien pflanzliche Ahnenforschung. Bis Mai 2026 können ...
Wiener Festwochen
„Kitty“ oder gefangen im Massaker der Niedlichkeit
Die japanische Theatermacherin Satoko Ichihara zeigt bei den Wiener Festwochen eine skurrile Revue zwischen Flausch und Horror. Die Kritik ...
Premiere „TVMordia“
Stirb schön und leise im Kosmos Theater
A schene Leich‘: Tote Frauen werden im Film anders dargestellt als Männer. Die Schauspielerin Anna Rot erzählt im Interview, warum das so ...
„Das weite Land“
Schnitzlers entschleunigter Sezierkurs der Seele
Regisseur Janusz Kica inszeniert im Theater in der Josefstadt Arthur Schnitzlers „Das weite Land“ sprachmächtig, klar und entschleunigt. ...
Wiener Staatsoper
Tannhäuser als Rockstar im Rausch der Liebe
Nach mehr als zehn Jahren kehrt Richard Wagners „Tannhäuser“ zurück an die Wiener Staatsoper. Die US-amerikanische Regisseurin Lydia Steier ...
Water Pressure
Alles fließt im MAK: vom Weihwasser zur Kläranlage
Das Museum für angewandte Kunst (MAK) widmet sich dem Thema Wasser aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Die sehenswerte Schau „Water ...
Wiener Festwochen
Wenn sich Theater beunruhigend echt anfühlt
In der Performance-Installation „Das letzte Jahr“ bietet das Theaterkollektiv Signa Besuchern eine eindringliche Idee vom Altern. Im ...
Wiener Festwochen
Liebesboten und ein bisschen Frieden
Die Wiener Festwochen werden heute Abend auf dem Rathausplatz eröffnet – mit einem kunterbunten Programm im Zeichen der Liebe. Der Eintritt ...
Burgtheater
„Angekommen und angenommen“
Burgtheaterdirektor Stefan Bachmann präsentiert seine zweite Spielzeit mit 27 Premieren, zieht Bilanz über sein erstes Jahr und feiert das ...
„Ambleto“-Premiere
Barockes Blutbad mit tödlicher Gnade
Schöne Momente, die Stückwerk bleiben: das barocke Opernfragment „Ambleto“ aus der Feder von Francesco Gasparini im Theater an der Wien.
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine