Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Sa., 11.10.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Judith Belfkih
Kontakt
Email schreiben
Verfasste Artikel
Jakub Józef Orliński
Barockmusik gerockt, verjazzt und weichgespült
Das Wiener Konzerthaus widmet dem Countertenor Jakub Józef Orliński in der aktuellen Saison einen eigenen Porträt-Zyklus. Den Auftakt ...
„Killing Carmen“
Volltreffer: Wenn sich Oper und Musical verlieben
Was geschah nach Carmens Tod? Die Neuinterpretation des Stoffes an der Volksoper Wien setzt dort an, wo Bizets Oper aufhört. Die ...
Neue Einfachheit
Wie eine indische Architektin das Bauen neu denkt
Alte Techniken, nachhaltige Stoffe, lokale Kräfte: Das Architekturzentrum Wien widmet der indischen Architektin Anupama Kundoo bis Februar ...
Barock im KHM
Die späte Wiederentdeckung der Michaelina Wautier
Nur nach und nach lassen sich Leben und Werk der in Vergessenheit geratenen Barockmalerin Michaelina Wautier rekonstruieren. Immer mehr ...
Langmatt im Belvedere
Wenn Monet, Renoir und Cézanne Mitbewohner sind
Mit „Cézanne, Monet, Renoir“ gastieren bis Februar Gemälde aus dem Museum Langmatt im Unteren Belvedere. Die Sammlung französischer ...
Kammeroper
Von dieser jungen Sängerin wird man noch hören
Auch die Kammeroper ist mit der ersten Premiere in die Saison gestartet. Gioachino Rossinis einaktige Burletta „L‘occasione fa il ladro“ ...
Glaskunst im MAK
Zart funkelnde Vorfreude: Baumschmuck aus Gablonz
Mit der Schau „Fahrrad und Hummer“ zeigt das MAK noch bis Februar ausgewählten Christbaumschmuck aus dem böhmischen Gablonz. Die ...
Absagen & Störaktionen
Wenn Kunst zum Blitzableiter für die Politik wird
Politisch motivierte Absagen und aktivistische Störaktionen im Kulturbetrieb mehren sich. Nun regt sich langsam Widerstand gegen diese ...
Mut statt Kontrolle
Philosoph Liessmann fordert mehr Lust auf Risiko
Kennenlernen auf Knopfdruck, reisen auf der virtuellen Landkarte, organisierte Erlebnisse beim Familienurlaub – wo bleibt da der ...
Belvedere 21
Ashley Hans Scheirl & die radikale Uneindeutigkeit
„In & Out of Painting“: Das Belvedere 21 widmet dem Werk von Ashley Hans Scheirl die erste umfassende museale Personale – mit 120 Gemälden, ...
Tenor Jonas Kaufmann
„Ich bin ja permanent von Doppelgängern umgeben!“
Seit einem Jahr ist er neuer Intendant der Tiroler Festspiele in Erl, seit dem Sommer frisch gebackener Großvater. Tenor Jonas Kaufmann im ...
Akademietheater
Diese einsamen Gespenster bleiben lieber für sich
Burgtheater-Chef Bachmann bringt Ibsens „Gespenster“ vom Schauspiel Köln ans Akademietheater. Regisseur Thomas Jonigk animiert die ...
Volksoper Wien
Die „Zauberflöte“ als jugendliches Comic-Tagebuch
Mit Mozarts „Zauberflöte“ steht am Sonntag die erste Premiere der Saison an der Volksoper Wien auf dem Programm. Hausherrin Lotte de Beer ...
Theater der Jugend
Birkmeir zieht Bilanz: „Waren zum Erfolg verdammt“
Thomas Birkmeir startet in seine letzte Saison als Direktor des Theaters der Jugend – und er zieht Bilanz über 25 Jahre als ...
Kammerspiele „Ostern“
Was von Corona bleibt? Empörung und lautes Lachen
Regisseurin Stephanie Mohr inszeniert die literarische Corona-Aufarbeitung von Daniel Kehlmann. Am Samstag wird „Ostern“ in den ...
„Schmutzige Hände“
In der Josefstadt frisst die Revolution ihre Väter
Das Theater in der Josefstadt zeigt Jean-Paul Sartres Revolutions-Drama „Die schmutzigen Hände“. Trotz intensiver Schauspieler und starker ...
Bilder zeigen
Was Mikroplastik in den Meeren wirklich zerstört
Sie arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. Und will mit ihrer Arbeit auch ein politisches Statement setzen. Die ...
Leopold Museum
Der geheime Nährboden von Schiele, Kokoschka & Co.
Mit der Schau „Verborgene Moderne“ widmet sich das Leopold Museum der Faszination des Okkulten um 1900. Internationale Leihgaben ergänzen ...
„Der letzte Henker“
Max Simonischek und die Melone auf dem Schafott
Seit einem Jahr ist Schauspieler Max Simonischek Ensemblemitglied an der Burg. Im Akademietheater ist er ab heute in der Uraufführung von ...
Serie „Kultur-Gut“
Karyatiden – griechische Goldfrauen im Musikverein
Antike Mythen, klassische Kunst, Brauchtum: In der neuen Serie „Kultur-Gut“ widmen wir uns spannenden wie ungewöhnlichen Kulturschätzen. ...
Singen mit der Familie
Fünf Tage Musik – und Ohrwürmer für das ganze Jahr
Drei Generationen, eine Woche lang verbunden durch die Freude am Musizieren: Die 20. Familienmusiktage machten diesen Sommer wieder im ...
Festspiel-Debatte
Schauspiel in Salzburg streichen? „Das ist absurd“
Ex-Schauspielchefin Marina Davydova äußert vor ihrer Lesung in Salzburg Sorge um die Zukunft des Theaters bei den Festspielen. Man wolle ...
Salzburger Festspiele
Donizettis „Maria Stuarda“: Kampf der Gigantinnen
Filigraner Belcanto trifft auf starr rotierende Bühnenmaschinen: Der deutsche Regisseur Ulrich Rasche inszeniert in Salzburg Donizettis ...
Salzburger Festspiele
„Giulio Cesare“ als Auftakt mit barocker Popmusik
Mit „Giulio Cesare in Egitto“ von Georg Friedrich Händel starten die Salzburger Festspiele am 26. Juli in die szenischen Opernproduktionen. ...
Jedermann in Salzburg
Die Buhlschaft spielen? „Das ist wie ein Rausch!“
Neues Kleid wird die Salzburger Buhlschaft heuer keines haben bei der Premiere des „Jedermann“ am kommenden Samstag. Dafür kehrt die ...
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine