Es ist derzeit in aller Munde. Kann Künstliche Intelligenz den Besuch beim Psychologen ersetzen? In den USA entsetzte ein Fall, in dem sich ein 16-Jähriger das Leben nahm. Die KI hatte ihm anscheinend Tipps gegeben, wie das am besten funktioniert. Kann das auch bei uns passieren?
Trixi Gross vom Verein Entlastungszentrum und ihr Mann Wolfgang, der gerade in Ausbildung zum Psychotherapeuten ist, haben es selbst ausprobiert. Trixi hatte von dem Fall in Amerika gehört und war neugierig geworden, was ein KI-Therapeut – in diesem Fall einfach ChatGPT – an Tipps auf Lager hat, wenn man sich psychisch nicht gut fühlt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.