Am Sonntag feiert Österreich den Nationalfeiertag. Wie gewohnt gibt es wieder etliche Programmpunkte in Wien. Das Bundesheer präsentiert am Heldenplatz seine Fahrzeuge, der Bundespräsident plaudert in der Hofburg mit den Österreichern und am Rathausplatz zeigt die WEGA, was sie draufhat.
Die Feierlichkeiten in Wien starten traditionsgemäß mit der Kranzniederlegung von Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Sie wird um 9.30 Uhr am Äußeren Burgtor beim Heldenplatz stattfinden. Danach wird auch die Bundesregierung ihren Kranz niederlegen.
Das Bundesheer zeigt, was es kann
Ab 11 Uhr kann man am Heldenplatz die verschiedenen Luftfahrzeuge des Bundesheers in der Luft bestaunen. Danach kommen gepanzerte Fahrzeuge und eine Formation zu Fuß und die neuen Rekruten werden angelobt. Später können die Besucher sogar Fallschirmsprünge beobachten. Das Bundesheer zeigt nicht nur am Heldenplatz, was es kann: Auch Am Hof, beim Burgtheater und auf der Freyung gibt es Stationen. Den Abschluss macht der „Zapfenstreich“ um 17 Uhr.
Van der Bellen begrüßt Besucher in der Hofburg
Die Hofburg öffnet um 10 Uhr ihre Türen für die Bevölkerung. Bundespräsident Van der Bellen und seine Ehefrau Doris Schmidauer begrüßen die ersten Besucher direkt am Tor. Man kann in der Hofburg etwa das Maria-Theresia-Zimmer besichtigen, das bei offiziellen Anlässen oft genutzt wird.
Programm im Bundeskanzleramt
Von 12 bis 17 Uhr können die Österreicher im Bundeskanzleramt mit Bundeskanzler Christian Stocker plaudern, auch Ministerin Claudia Plakolm wird da sein. Im Gebäude gibt es verschiedene Ausstellungen und einen Informationsstand zur ID Austria.
Mehrere Ministerien öffnen ebenfalls ihre Türen: Rundgänge sind möglich im Außen- und Finanzministerium. Frauen-, Bildungs- und Justizministerium haben ebenfalls Programm.
Parlament lädt zum „Tag der offenen Tür“
Einstündige Erkundungstouren gibt es beim Tag der offenen Tür im Parlament ab 10 Uhr – die Führungen können über Zeitslots auf der Parlamentswebseite gebucht werden. Das Angebot steht in Deutsch, Englisch sowie in Gebärdensprache zur Verfügung. Das Nationalratspräsidium und der Bundesratspräsident begrüßen die Besucherinnen und Besucher. In der Säulenhalle ist darüber hinaus ein Austausch mit Politikern und Politikerinnen möglich.
Wiener Sicherheitsfest
Am Rathausplatz ist wieder das Wiener Sicherheitsfest. Mehr als 40 Organisationen zeigen, was sie draufhaben. Die Besucher bekommen etwa einen Einblick in die Arbeit mit Rettungshunden und sehen, was die WEGA kann. Das Fest startet schon am 25. Oktober, die erste Vorführung am 26. Oktober beginnt um 11 Uhr.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.