„Für die Sammlung“

Italien: Tourist stahl Fundstücke in Pompeji

Ausland
25.10.2025 12:20

Es ist bereits der zweite Diebstahl dieser Art in diesem Jahr: In der antiken Stadt Pompeji hat ein Tourist aus den USA archäologische Fundstücke gestohlen. Er wollte ein „Mitbringsel“ für zu Hause, erklärte er später.

Ein US-amerikanischer Tourist ist in Pompeji angezeigt worden, nachdem er versucht hatte, vier archäologische Fundstücke aus dem Ausgrabungsgebiet mitzunehmen. Der Rentner hatte einige Steine aufgehoben und in seinen Rucksack gesteckt. Andere Besucher bemerkten den Vorfall und informierten die Sicherheitskräfte des archäologischen Parks, die wiederum sofort die Carabinieri alarmierten. Die Beamten stoppten den Mann und fanden die Steine in seinem Rucksack.

Nicht der erste Vorfall
Der Tourist erklärte, er habe sie „für seine Sammlung“ mitnehmen und „als Andenken“ behalten wollen. Trotz dieser Erklärung wurde er wegen Diebstahls von Kulturgütern angezeigt. Bereits im August war ein schottischer Tourist angezeigt worden, weil er sechs Steine aus Pompeji als „Souvenir“ in seinem Rucksack versteckt hatte. Er wurde auf frischer Tat ertappt.

Berühmte Sehenswürdigkeit
Die antike Stadt lag am Fuß des Vulkans Vesuv. Bei Ausbrüchen im Jahr 79 nach Christus hatten Asche, Schlamm und Lava die Siedlungen unter sich begraben und die Stadt teilweise konserviert. Im 18. Jahrhundert wurde Pompeji wiederentdeckt. Die Ausgrabungsstätte, die immer wieder sensationelle Funde zutage bringt, gehört zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Italien.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt