Von der Baracke bis zum Leerstand, vom Waggon bis zum Container – die Wohnproblematik der Landeshauptstadt ist seit Jahrzehnten Thema. Ein politisches Problem, Ende ist keines in Sicht. Derzeit beschäftigt sich auch eine Ausstellung im Stadtmuseum/Stadtarchiv damit.
„Die Wohnungssuchenden würden sagen, dass Innsbruck nur diskutiere. Die Verantwortlichen im Gemeinderat haben die Wohnungsnot noch nicht hinreichend erfasst. Man spricht vom Wohnungselend und geht – besonders in Wahlzeiten – damit hausieren“, das ist ein Zitat aus einer Innsbrucker Gemeinderatssitzung.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.