Umfrage zu Psoriasis

Schuppenflechte beeinflusst das ganze Leben

Gesund
16.10.2025 06:00

Schuppenflechte ist weit mehr als ein Hautausschlag – sie beeinflusst Lebensplanung, Alltag und Beruf. Das zeigt eine österreichweite Integral- Online-Umfrage unter 474 Menschen mit Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Trotz wirksamer Behandlungsmöglichkeiten sind viele unzureichend versorgt: Ein knappes Fünftel ist nicht in ärztlicher Betreuung. 

Mehr als ein Viertel der Befragten fühlt sich durch die Erkrankung stark belastet – bei einem mittelschweren bis schweren Verlauf sind es sogar 62 Prozent. Die Hälfte schämt sich oft wegen ihrer Schuppenflechte. Beschwerden an sichtbaren Körperstellen wie Handflächen, Nägeln, Gesicht oder Kopfhaut wirken sich besonders negativ auf das Wohlbefinden aus. Viele Betroffene verstecken folglich die entzündeten Hautstellen – beispielsweise durch angepasste Kleidung oder das Meiden bestimmter Aktivitäten.

Kaum jemand erahnt die Belastung
„Viele Menschen unterschätzen, wie belastend das Leben mit Schuppenflechte sein kann. Die Umfrage zeigt, dass Betroffene psychisch, im Alltag und beruflich eingeschränkt sind – sogar Lebensentscheidungen wie Berufswahl oder Familienplanung werden davon beeinflusst“, so Friedrich Fochler, Obmann der Selbsthilfeorganisation „PSO Austria“.

Nicht nur die Haut ist betroffen
Fast ein Drittel der Befragten hält Psoriasis nach wie vor für eine Hauterkrankung, obwohl sie den ganzen Körper betreffen kann. Da Psoriasis eine chronisch-entzündliche und immunvermittelte Erkrankung ist, vermag das überaktive Abwehrsystem aber auch andere Organe zu beeinträchtigen und das Risiko für Folgeerkrankungen erhöhen. Tatsächlich leiden mehr als die Hälfte der Befragten zusätzlich an Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Adipositas, Depressionen, Angstzuständen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Trotz belastender Symptome geht fast jeder Fünfte nicht regelmäßig zu Fachärzten, darunter auch Menschen mit mittelschwerem bis schweren Verlauf. Lange Wartezeiten von durchschnittlich 4 bis 5 Wochen in Praxen und 7 Wochen in Ambulanzen erschweren den Zugang  zusätzlich.

Heute moderne Behandlungsmöglichkeiten
Dabei kann Psoriasis heute wirksam behandelt werden. Die Behandlung der Schuppenflechte ist vielfältig, wie auch die Umfrage zeigt: Zwei Drittel der Befragten verwenden Cremen und Salben. 15 Prozent erhalten sogenannte Biologika in Form von Spritzen, Pens, Infusionen, weitere 15 Prozent nehmen Tabletten. Einige nutzen Licht- bzw. PUVA-Therapien oder verwenden alternative Behandlungsformen. Dennoch sind derzeit 10 Prozent unbehandelt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt