Normalerweise verbindet man Mahindra mit soliden, robusten SUVs für den Massenmarkt. Doch was die Inder nun aus dem Hut – oder besser gesagt aus der Fledermaushöhle – gezaubert haben, schlägt hohe Wellen: die Mahindra BE 6 Batman Edition.
Ein Elektro-SUV, das nicht nur aussieht, als wäre es direkt von Bruce Wayne persönlich geordert worden – es ist das erste Serienauto mit einer echten Batman-Lizenz von Warner Bros.
Gotham-Style made in India
Optisch geht die Batman Edition in die Vollen: in Satin-Schwarz lackiert, mit goldenen Akzenten an Fahrwerk und Bremsen, 20-Zoll-Felgen. Überall finden sich Bat-Embleme aus Christopher Nolans gefeierter Dark-Knight-Trilogie: auf den Radnaben, den Kotflügeln, der Heckklappe, im Infinity-Roof. Der Wagen kann aus den Außenspiegeln sogar das Bat-Signal auf den Boden projizieren!
Innen: Gold, Leder, Fledermaus
Auch im Cockpit bleibt kein Zweifel, welchem Helden dieses Auto huldigt. Ein Batman-Emblem am Boost-Knopf, eingestickt in Sitze und Kopfstützen, gebrandete Etiketten an den Gurten – selbst die Armaturentafel trägt dezente Fledermaus-Symbole. Dazu kommen edle Materialien: Leder, Alcantara, Goldakzente am Lenkrad, am elektronischen Parkbremshebel, am Controller. Jeder Besitzer bekommt außerdem ein nummeriertes Batman-Edition-Schild am Armaturenbrett.
Die Sitze sind mit dunklem Leder und sepia-goldenen Nähten bezogen, die Instrumententafel ist von einem goldenen Halo eingefasst. Selbst der Schlüsselanhänger bekommt edle Gold-Details. Als Draufgabe spielt das Auto spezielle Batman-Sounds über die Lautsprecher ab, wenn man losfährt.
Power mit Boost
Unter der schwarzen Haut steckt die volle Technik des BE 6. Mit knapp 208 kW/282 PS und 380 Nm sprintet das SUV dank Boost-Taste beinahe so dramatisch wie sein filmisches Vorbild durch Gotham City. Der 79-kWh-Akku sorgt für bis zu 600 Kilometer Reichweite (nach indischer Norm), geladen wird per Schnellladung von 20 auf 80 Prozent in rund 20 Minuten an einem 175-kW-Lader.
Auch an Alltagstauglichkeit fehlt es nicht: bis zu 630 Liter Kofferraum, moderne Assistenzsysteme und Konnektivität auf Top-Niveau.
Kino trifft Garage
„Wir wollten etwas erschaffen, das sich anfühlt, als besäße man ein Stück Kino-Geschichte“, erklärt Mahindra-Designchef Pratap Bose. Tatsächlich wirkt jeder Blickwinkel wie eine Hommage an Nolans Dark Knight-Filme. Auch Warner Bros. selbst zeigt sich begeistert: „Batman steht für Innovation, Stärke und Mut, Grenzen zu sprengen“, sagt Vikram Sharma, Senior Vice President bei Warner Bros. Discovery. „Diese Edition bringt genau diesen Geist auf die Straße.“
Limitierte Legende
Nur 999 Exemplare kommen auf den Markt, exklusiv für Indien. Buchungen waren ab 23. August 2025 möglich, die Auslieferungen starteten standesgemäß am 20. September 2025 – dem International Batman Day.
Der Preis liegt umgerechnet bei rund 31.000 Euro – für europäische Verhältnisse fast ein Schnäppchen, für indische Fans ein Traum, der binnen Minuten ausverkauft war.
Mehr als nur ein Gimmick
Natürlich könnte man abwinken und sagen: wieder mal ein Marketing-Gag. Aber das greift zu kurz. Mit der Batman Edition zeigt Mahindra, dass Elektromobilität auch Spaß machen darf – und dass indische Hersteller inzwischen selbstbewusst genug sind, um Popkultur und Hightech zu kombinieren.
Die Batman Edition ist nur der Anfang. Mahindra hat angekündigt, dass weitere Modelle der BE-Serie folgen sollen – mit ähnlicher Mischung aus Lifestyle und Technologie. Für die Marke ist das Batman-SUV ein Türöffner: international, popkulturell, emotional. Jetzt müssen sie sich damit nur noch nach Europa trauen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.