Seit der Umbenennung in Champions League 1992 konnte nur ein Team den Titel in der Königsklasse verteidigen. Paris Saint-Germain hat unter Coach Luis Enrique sehr gute Chancen auf die Wiederholung, konnte bis auf Goalie Donnarumma seine Stammspieler halten. Einen „Fluch“ haben sie bereits geknackt.
Wieder Paris? Die künstliche Intelligenz berechnet für den amtierenden Champion der Königsklasse eine zwölfprozentige Wahrscheinlichkeit, das Kunststück zu wiederholen. Liverpool (20 Prozent) und auch Arsenal (16) sollen die besten Chancen auf den Gewinn des Henkelpotts haben. Womit sich die Franzosen – wenn man dem Super-Computer des Daten- und Statistikportals „Opta“ glauben mag – in die lange Liste der erfolglosen Titelverteidiger der Champions League einreihen. Seit der allgemeinen Reform 1992/93 (früher hieß der Bewerb Europapokal der Landesmeister) hat das lediglich Real Madrid geschafft. Das weiße Ballett, in seiner absoluten Blütezeit, dominierte Ende der 2010er Jahre den europäischen Fußball. Cristiano Ronaldo, Sergio Ramos, Karim Benzema und Co. holten zwischen 2016 und 2018 dreimal den Titel.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.