Der Kabarettist, Autor und Menschenkenner Stefan Vögel beantwortet Fragen, die sich andere erst gar nicht zu stellen wagen. Diesmal geht es um Gemeinschaften auf WhatsApp: Austreten oder nicht austreten, das ist hier die Frage ...
Vor etwa fünf Jahren nahm das Unheil seinen Lauf. Was einst gedacht war als Interessens- und Koordinierungsinstrument gleichgesinnter Menschen (Hobbies) oder auch vom Schicksal zusammengewürfelter (Eltern von Schulkindern) verkam zu einem Folterinstrument für alle Beteiligten. Sie ahnen es – ich spreche von WhatsApp-Gruppen. Ich selbst bin immer noch Mitglied in der einen oder anderen, doch sobald ihre Mitgliederzahl zehn übersteigt, bin ich raus. Familienbande hin oder her. Denn WhatsApp-Gruppen mit mehr als zehn Teilnehmern unterscheiden sich kaum mehr von normalen Internetforen – mit dem Unterschied, dass letztere nicht laut an unsere virtuelle Haustür klopfen und Einlass begehren, sondern dass man die Tür von sich aus öffnen muss, um zu sehen, was dahintersteckt. Und das ist oft nichts Erbauliches, bei beiden nicht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.