In der Vorarlberger Landeshauptstadt wird fleißig gebaut: Rund ums neue Seebad geht nun die letzte Bauphase an den Start. Unter anderem wird das alte Hallenbad abgerissen.
Am 15. September beginnt die abschließende Bauphase rund um das neue Seebad Bregenz. Es erfolgen nun der Abbruch des alten Seehallenbades, die Fertigstellung des Strandbades mit dem zweiten Teil des Strandbadgebäudes und den neuen Sportanlagen sowie die Neugestaltung des Vorplatzes. Ein separater Fuß- und Radweg wird eingerichtet, der das Areal künftig für alle Verkehrsteilnehmer sicher und komfortabel zugänglich machen soll. Zusätzlich entstehen mehrere Fahrradstationen. Rund um das Gelände ist es außerdem eine umfangreiche Begrünung mit insgesamt 80 neuen Bäumen geplant.
Im Zuge der Bauarbeiten kommt es zu Änderungen in der Verkehrsführung. Bereits seit 2022 wird der Radverkehr entlang der Mehrerauerstraße geführt. Nun folgt auch die Umleitung des Fußgängerverkehrs über die Mehrerauerstraße. Bei den Parkplätzen Ost und West kommt es ebenfalls zu Einschränkungen. Während der Bauzeit werden Parkplätze für Autos und Fahrräder reduziert.
Ab Mai 2026 steht den Besuchern und Besucherinnen ein neuer, getrennt geführter Geh- und Radweg zur Verfügung. Dieser führt wieder über den Platz der Wiener Symphoniker, vorbei am Parkplatz Ost und hinter dem ehemaligen Hallenbad entlang bis zur Bilgeribrücke und nimmt damit seine ursprüngliche Route wieder an.
Neue Sportstätten werden angelegt
Gleichzeitig werden im Strandbad die letzten Arbeiten abgeschlossen. Der zweite Teil des Gebäudes wird fertiggestellt, die Sportflächen – darunter Volleyball-, Fußball- und Streetballplätze – werden angelegt, der Umkleidetrakt im Strandbad und der Gastgarten werden fertiggestellt. Auch die Fahrradabstellanlagen im Bereich des ehemaligen Hallenbades und vor dem Mehrzweckgebäude des Festspielhauses werden eingerichtet, sodass dort bequem Fahrräder abgestellt werden können.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.