Viele Ehrengäste und Interessierte kamen am Wochenende zur Eröffnung des neuen Schützenhauses in Lustenau. Die moderne Anlage ist künftig zentrale Heimstätte für die Schützengilde Lustenau und die Vorarlberger Jägerschaft.
Die feierliche Eröffnung des neuen Schützenhauses und der Geschäftsstelle der Vorarlberger Jägerschaft stand am Wochenende in Lustenau auf dem Programm. Schussfertigkeit und der sichere Umgang mit der Waffe waren am Samstag nur beim Eröffnungsschießen gefragt – Landeshauptmann Markus Wallner überbrachte gemeinsam mit Landesrat Christian Gantner die Glückwünsche der Landesregierung und dankte allen Beteiligten, allen voran der Vorarlberger Jägerschaft und der Schützengilde Lustenau, für die Initiierung und Umsetzung des Projekts.
Die neue Anlage umfasst über 40 Schießstände für verschiedenste Disziplinen, für Pistolen, Kleinkaliber, Luftgewehr- und Luftpistolenstände sowie Jagdstände und ist zugleich neue Heimstätte der Vorarlberger Jägerschaft, die von Landesjägermeister Dr. Christoph Breier angeführt wird. Zweiter „Hausherr“ im neuen Gebäude ist Schützenmeister Heinz Hagen.
Neben Bürgermeister Patrick Wiedl waren auch Vizebürgermeister Martin Fitz gekommen sowie Altbürgermeister Kurt Fischer mit Ehefrau Beate gekommen. Pater Dietmar Gopp segnete die neuen Räumlichkeiten.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.