Wenn der Asphalt endet und die Steiermark ihr wildes Gesicht zeigt, beginnt das echte Abenteuer. Rund um Graz warten auf Abenteuerlustige actionreiche Mountainbike-Touren und -Trails.
Der Nachmittag ist warm, die Sonne steht tief über Maria Lankowitz, als wir uns auf die Räder schwingen. Die ersten Meter führen durch den Ort, vorbei an gepflegten Vorgärten und alten Mauern. Bürgermeister Kurt Riemer fährt vorneweg. Er kennt hier jeden – und jeder kennt ihn. Kaum sind wir unterwegs, hebt er immer wieder die Hand zum Gruß.
Unser Ziel: die Mountainbike-Route „Altes Almhaus Tour 182“, 35,3 km lang. Schnell lassen wir den Ort hinter uns. Der Schotter beginnt, die Steigung zieht an. Der Wald nimmt uns auf, die Geräusche der Straße verschwinden. Nur das Surren der Kette und das gleichmäßige Treten bleiben.
Hinauf zur Stubalm, wo die Junghengste grasen
Oben angekommen, erspähen wir schon die Lipizzaner – weiß und kräftig. Im Sommer grasen hier auf der Stubalm rund 40 Junghengste des Lipizzanergestüts Piber. Meist zwischen einem und drei Jahren alt, verbringen sie hier mehrere Sommer, bevor sie in die Ausbildung zur klassischen Reitkunst gehen. Die Alm dient nicht nur der Erholung, sondern auch der körperlichen Entwicklung: Trittsicherheit, robuste Gelenke und Kondition werden hier ganz natürlich trainiert – auf etwa 1600 Meter Seehöhe.
Die Wahl der Stubalm als Sommerweide ist kein Zufall. Die Kombination aus Höhenlage, Kalkboden und alpinem Klima bietet ideale Bedingungen für robuste, gesunde Pferde. Bald schon, nämlich am kommenden Samstag (20. 9.), steht der Almabtrieb bevor. Dann kehren die mit Blumen geschmückten Pferde in Köflach ein, begleitet von einem festlichen Rahmenprogramm.
Ein kurzer Halt. Trinken, durchatmen, Blick schweifen lassen. Kurt Riemer erzählt vom historischen Römerweg, den vielen Ochsenkarren, die über die Stubalm früher hinauffuhren, und von Maria Lankowitz als einstigem Zentrum des Kohlebergbaus in der Weststeiermark.
Die Lipizzanerheimat setzt einen neuen Mountainbike-Schwerpunkt, und sowohl die Brendlalm-Tour mit 27 km als auch das Alte Almhaus sind jetzt Teil offiziell freigegebener MTB-Touren.
Die Erlebnisregion Graz ist vielfältig – sie vereint urbane Kultur, kulinarische Highlights, sanfte Hügel, Weinberge, Thermen und Almen in einem harmonischen Mix. Im beschaulichen Peggau beispielsweise, wo sich die Mur noch ruhig durch das Tal schlängelt, führt eine Mountainbike-Tour über die Hieningstraße in stetigen Serpentinen bergauf zu Österreichs größter aktiver Wasserhöhle.
Naturwunder unter der Erde: die Lurgrotte
Schon der Eingang der Lurgrotte wirkt geheimnisvoll. Doch im Inneren entfaltet sich eine unterirdische Welt aus bizarren Tropfsteinformationen, tiefen Schächten und dem imposanten „Großen Dom“, einem Hohlraum von über 40 Metern Höhe. Wieder ein Stück mehr erlebt, wieder ein Häkchen auf der Bucket-List gesetzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.