Es ist ja wirklich arg: Während im EU-Schnitt die Inflation auf zwei Prozent gesunken ist, beträgt sie bei uns 3,6 Prozent. Man hat das Gefühl, dass nur bei uns alles noch teurer wird.
Da muss doch wer schuld daran sein! Eh klar, natürlich: Die Unternehmer sind es, das tönt doch die Arbeiterkammer (für die wir Monat für Monat zahlen müssen, ohne gefragt zu werden) praktisch jeden Tag.
Die Unternehmer sind schuld, selbstverständlich auch bei den hohen Mieten. Diese Hausherren, das sind ja die ärgsten, die tun so, als würden ihnen die Wohnungen gehören. Nein, nein, so ist das nicht, da entscheiden schon wir, das Volk, wie lange die eine Wohnung vermieten dürfen. Was, diese Wohnung haben sie ja gekauft
Und bezahlt? Na und, aber das Wohnen ist ein Grundrecht. Sollen sie halt schauen, wie sie zu Geld kommen, damit sie die Wohnungen sanieren können. Wir Genossen haben es ja mit unseren Gemeindebauten auch nicht einfach!
Und erst die Lebensmittelpreise! Das ist ja ganz schlimm: Vom Kaffee bis zu m Fruchtsaft, alles ist im Preis gestiegen. Die müssen sich ja blöd verdienen, bei dieser Spanne! Wie bitte? Die machen knapp ein Prozent Gewinn vom Umsatz? Dann sollen sie halt besser wirtschaften!
Na ja, wer aber zahlt dann die Steuern und Abgaben? Wer bildet die meisten Lehrlinge aus, wer offeriert die meisten Arbeitsplätze ? Der Handel!
Ein Land ohne schmucke Geschäfte? Davon können nur Online-Fans träumen…
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.