Mercedes-Teamchef Toto Wolff hat mit Aussagen über mögliche Höchstgeschwindigkeiten in der Formel 1 von 400 km/h für Aufsehen gesorgt. Im Fahrerlager hat dies vor allem für Stirnrunzeln gesorgt. Weltmeister Max Verstappen reagiert mit Humor.
„Wenn die volle Leistung freigesetzt wird, kratzen wir an der 400-km/h-Marke“, erklärte Wolff in einem Interview mit „Auto Motor und Sport“. Eine Aussage, die sofort für großes Aufsehen sorgte. Immerhin liegt der aktuelle Geschwindigkeitsrekord in der Formel 1 „nur“ bei 378 km/h – aufgestellt von Valtteri Bottas im Jahr 2016 in Baku.
Angesprochen auf die Änderungen des Reglements für 2026, brachte der Mercedes-Teamchef nun also einen neuen Geschwindigkeitsrekord ins Spiel. Allerdings verwies der Österreicher dabei lediglich darauf, dass durch die neuen Reglements solche Geschwindigkeiten unter Extrembedingungen möglich seien.
Verwunderung im Fahrerlager
Im Fahrerlager hat man die Aussagen des 53-Jährigen unterdessen mit etwas Verwunderung aufgenommen. „Ich glaube keine Geschichten. Ich glaube nur, was ich sehe. Wenn du in Monza die erste Schikane wegnimmst, dann fahren wir vielleicht 400“, konterte etwa Alpine-Pilot Pierre Gasly.
Weltmeister Max Verstappen unterdessen amüsierte sich: „Vielleicht schafft es ja der Motor von Toto“, lacht der Niederländer vor dem Heimrennen in Zandvoort. „Aber die FIA hat schon erklärt, dass sie das nicht zulassen wird. Man wird da aufpassen“, gab er abschließend noch zu bedenken.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.