Die Champions-Auslosung am Donnerstag hat für einen neuen Rekord gesorgt. Das Duell Sporting Lissabon gegen Kairat Almaty pulverisiert den bisherigen Bestwert der längsten Anreise zu einem Königsklassen-Duell um fast 1000 Kilometer ...
Mit der Qualifikation von Almaty war klar, dass sich das kasachische Team und einige andere Champions-League-Teilnehmer auf ordentliche Reisestrapazen einstellen müssen. Doch die Auslosung setzte dem Ganzen die Krone auf! Denn es kommt ausgerechnet zum Duell mit Sporting Lissabon am äußersten Westen des europäischen Kontinents.
Fast 7000 Kilometer (exakt 6908 Kilometer Luftlinie) müssen die Kasachen für das Duell in der portugiesischen Hauptstadt anreisen. Ein Vergleich: die Luftlinie zwischen Wien und New York beträgt etwa 6800 Kilometer und ist damit kürzer.
Auch Real bricht den „alten“ Rekord
Der bisherige Rekord resultierte aus der Saison 2015/16 als Benfica Lissabon und FK Astana in der Champions-League-Gruppenphase (damals noch mit Hin- und Rückspiel) jeweils 6164 Kilometer zurücklegen mussten.
Dieser Rekord wird in dieser Saison aber sogar ein zweites Mal gebrochen. Denn Almaty – rund 300 Kilometer von der chinesischen Grenze entfernt – empfängt auch Real Madrid. Die „Königlichen“ müssen dafür 6414 Kilometer zurücklegen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.