Die Redakteurinnen und Redakteure der „Steirerkrone“ verraten Ihnen im Sommer ihre persönlichen Tipps für erholsame Ferien in unserer Grünen Mark. Die heutige Empfehlung der Praktikantin Yara Höfer verspricht einen unvergesslichen Ausblick auf die Steiermark.
Gerade in den heißen Sommermonaten flüchte ich gerne in die steirischen Berge. Aber bei 30 Grad muss man auch in den Seckauer Tauern früh aufstehen, um nicht in die Mittagshitze zu geraten. Es spricht also alles für eine Sonnenaufgangs-Tour!
Der Startpunkt meiner Lieblingswanderung zum Mödringkogel ist die Bergerhube im Hinteren Triebental. Nachdem ich die Kuhweide des Alpen- gasthofes durchquert habe, folge ich dem beschilderten Weg an kühlen Bächen entlang in Richtung Knaudachtörl. Vor der Mödringalm verlasse ich den markierten Pfad nach Süden. Am Heidelbeer- hang sorgen die Früchte für den nötigen Motivationsschub und ich erreiche das freie Gelände unter der Pumuckelscharte. Jetzt ist am Grat noch einmal Trittsicherheit gefragt. Dann tut sich auf 2142 Metern eine atem- beraubende Aussicht auf.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.