Los geht‘s! Ab heute, Donnerstag, haben wieder die Straßenkünstlerinnen und -künstler die Linzer Innenstadt fest im Griff – beim Pflasterspektakel! Es startet mit einer bunten Parade um 16 Uhr am OK Platz. Drei Tage lange bieten über 100 Mitwirkende die besten Acts von Clownerie über Artistik, Musik, Theater bis hin zu magischen Feuershows.
Es ist das 37. Pflasterspektakel, das die Linzer Innenstadt ab heute, Donnerstag, durcheinanderwirbelt. Den Start macht – wie immer – die bunte Festparade um 16 Uhr, die vom OK Platz zum Hauptplatz zieht. Morgen, Freitag, und übermorgen, Samstag, beginnt das Programm dann jeweils schon um 14 Uhr.
Insgesamt treten heuer 108 Solisten oder Gruppen aus 34 Ländern auf. So reist Magier Mika Harris aus Neuseeland an, Luftakrobatin Muruya Circo kommt aus Argentinien, das Figurentheater Tricktrek aus Estland. Zahlreiche heimische Künstler sind dabei, wie etwa die Seilartisten Flare Performance oder die Breakdancer Kids Break Crew. Es werden 800 Acts erwartet.
Es gibt auch neue Schauplätze. So kann man sich erstmals im „Bildergarten“ Souvenirs mitnehmen, denn in der Altstadt produzieren Straßenmaler und Karikaturisten kleine Kunstwerke.
Es gibt zahlreiche Highlights
Täglich gibt es mehrmals im Spektakelzelt (Donaulände) moderierte Shows. Hier werden auch die Kinderworkshops „Live-Soundbox“ angeboten. An rund 40 Plätzen zwischen Schillerpark und Donau – darunter 10 Spektakeloasen mit Sitzmöglichkeiten – gibt es ein buntes Programm.
Die Darbietungen aus Comedy, Clownerie, Jonglage, Akrobatik, Tanz, Theater, Artistik, Magie, Musik und Feuershows starten immer zur vollen Stunde.
Glücksrad dreht sich wieder
Beim „Krone“-Stand Ecke Landstraße/Bischofstraße wartet ein Glücksrad, zu gewinnen gibt es Fächer, Sonnencreme, Mückenspray, Jelly Beans und Kappen. Die perfekte Festivalausstattung!
Ein eigenes Kinderspektakel
Während die großen Besucher kaum aus dem Lachen, Staunen und Mitfiebern herauskommen, werden die kleinen Besucher beim von der „Krone“ präsentierten Kinderspektakel (Donaupark zwischen Lentos und Brucknerhaus) ein eigenes Programm genießen können. Hier gibt’s noch „Krone“-Papierkronen und „Krone“-Pocketspiele (solange der Vorrat reicht).
Und noch eine Bitte: Vergessen Sie bei Pflasterspektakel nicht das Hutgeld. Kein einziger Künstler bekommt eine Gage, alle leben nur von dem, was Ihnen der Auftritt wert ist!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.