Das erraten Sie nie!

Ranking: So beliebt ist Österreich als Urlaubsland

Reisen & Urlaub
13.07.2025 16:15

Fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie hat der weltweite Tourismus wieder das Niveau von 2019 erreicht. Im vergangenen Jahr wurden rund 1,47 Milliarden internationale Ankünfte verzeichnet. Österreich kam dabei insgesamt auf 32,2 Millionen. Welchen Platz im internationalen Ranking wir damit verzeichnen – und welche Stadt dieses anführt -, erfahren Sie hier.

Daten der Welttourismusorganisation UN Tourism geben Einblicke, welche Länder als Reiseziele angesagt sind – aber auch, welche weniger gefragt sind als früher. 

Sie glauben, Italien führt die Spitze an? Mitnichten! Frankreich lässt sich seit Jahrzehnten nicht vom ersten Platz vertreiben, doch Spanien ist seinem Nachbarland dich auf den Fersen.

Der Countdown von Platz 20 bis 11:

  • Auf Platz 20 befindet sich Indien – dort wurden 20,6 Millionen internationale Ankünfte registriert.
  • Die Niederlande zählten 21,3 Millionen Besucher.
  • Platz 18 geht dieser Statistik zufolge an Hongkong in China, das hier eigenständig geführt wird.
  • Die Plätze 17 und 16: Malaysia und Portugal.
  • Rang 15 hat der Aufsteiger Saudi-Arabien inne, wo 29,7 Millionen Ankünfte aus dem Ausland gezählt wurden.
  • Auf dem 14. Platz liegen die Vereinigten Arabischen Emirate.
  • Österreich zählte im vergangenen Jahr 32,2 Millionen Ankünfte (plus 4,2 Prozent im Vergleich zum Jahr davor) und steht auf Position 13.
  • Platz zwölf geht an Thailand (35,5 Millionen; plus 26,3 Prozent)
  • Rang elf an Griechenland (36 Millionen; plus 9,8 Prozent)
Shibuya in Tokio
Shibuya in Tokio(Bild: f11photo - stock.adobe.com)

Das sind die Top 10:

  • Japan: Nach 25 Millionen Besuchern im Jahr 2023 gab es plötzlich ein Plus von 47 Prozent – und 36,9 Millionen ausländische Touristen. Gefragt ist vor allem Tokio, die Schwäche des Yens hat Ferien im Land der aufgehenden Sonne leistbar(er) gemacht.
  • Auf dem neunten Platz liegt Deutschland. Die Bundesrepublik punktet etwa mit Vielseitigkeit für Städte- und Kulturreisende – von Hamburg bis München, Köln bis Berlin, Heidelberg bis Dresden und Lübeck bis Weimar. Weitere Fixpunkte für viele Besucher: Oktoberfest, Museen, Schloss Neuschwanstein, der Kölner Dom.
  • China (Verbotene Stadt, Chinesische Mauer) und Großbritannien (London, Oxford, Cambridge, Bath) werden auf Platz acht und sieben vermutet – beide Länder haben noch keine offiziellen Zahlen veröffentlicht. 
Big Ben in London
Big Ben in London(Bild: Horváth Botond - stock.adobe.co)
  • Mexiko landet im Ranking auf Platz 6 – das vielseitige Land zieht zunehmend Influencer an. Außerdem locken traumhafte Strände – auch, wenn die Kriminalitätsrate hoch ist.
  • Italien findet sich erst auf dem 5. Platz. Besucher schätzen die Küche, die Dolomiten, die Toskana und Metropolen wie Rom, Venedig, Florenz oder Pisa.
  • Die Türkei lockte im Jahr 2024 rund 60,6 Millionen Gäste an. Besonders beliebt: Istanbul
Eiffelturm in Paris
Eiffelturm in Paris(Bild: AFP/THIBAUD MORITZ)
  • Die USA – New York, Los Angeles, San Francisco und Las Vegas – gilt als Sehnsuchtsort. 72,4 Millionen Ankünfte wurden im Vorjahr verzeichnet.
  • Spanien liegt auf dem 2. Platz. Städte wie Barcelona, Sevilla, Granada oder Inseln wie Mallorca, Ibiza, Gran Canaria der Teneriffa bezaubern Millionen Besucher.
  • Den ersten Platz belegt Frankreich. Allein die Hauptstadt Paris – glorifiziert als Stadt der Liebe und traditionell eine Hochburg edler Gastronomie – ist ein Magnet. Eiffelturm, Louvre, Triumphbogen und Versailles vor den Toren. 2024 fanden zudem bekanntlich die Olympischen Spiele und die Paralympics in Paris statt.
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt