US-Präsident Donald Trump hat laut einem Bericht Angriffspläne gegen den Iran bewilligt. Allerdings wolle er mit der Umsetzung noch warten, ob die Regierung in Teheran dazu bereit sei, ihr Atomprogramm aufzugeben.
Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete, dass sich das US-Militär bereits auf einen Angriff auf den Iran in den kommenden Tagen vorbereite. Die Situation entwickle sich aber weiter und könne sich noch verändern. Insiderinnen und Insider gehen dem Bericht nach von einem möglichen Angriff am kommenden Wochenende aus.
Sollten die USA an der Seite Israels intervenieren, werde der Iran „den Aggressoren eine Lektion erteilen und seine nationale Sicherheit und seine nationalen Interessen verteidigen“, sagte der stellvertretende iranische Außenminister Kazem Gharibabadi am Donnerstag. „Natürlich haben unsere militärischen Entscheidungsträger alle notwendigen Optionen auf dem Tisch.“
Israel: Haben stillgelegten Atomreaktor angegriffen
Die israelische Armee will laut eigener Aussage vor allem Atomanlagen und militärische Einrichtungen des Landes zerstören. Die iranische Atombehörde berichtete von einem neuen Angriff auf einen Forschungsreaktor und einen Schwerwasserkomplex. Es gebe aber keine Opfer und es bestehe auch keine Gefahr für die Bevölkerung. Der Vorfall sei der Internationalen Atomenergie-Agentur (IAEA) gemeldet worden. Schweres Wasser hilft bei der Kühlung von Kernreaktoren, erzeugt aber als Nebenprodukt Plutonium, das potenziell auch für Kernwaffen verwendet werden kann.
Laut dem israelischen Militär ist die angegriffene Anlage „stillgelegt“. Der Bau des Reaktors habe 1997 begonnen, sei aber aufgrund des Eingreifens der internationalen Gemeinschaft nicht vollendet worden. „Ursprünglich war der Reaktor zur Herstellung von waffenfähigem Plutonium vorgesehen, das für die Entwicklung von Atomwaffen genutzt werden kann. In den letzten Jahren hatte das iranische Regime laut verschiedenen Abkommen mit dessen Umbau zur Produktion von niedrig angereichertem Plutonium begonnen, das sich nicht zur Waffenherstellung eignet“, heißt es in einer Mitteilung. Der Angriff solle die Wiederherstellung und Nutzung zur Waffenentwicklung verhindern. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig überprüfen.
Verhandlungen am Freitag
Am morgigen Freitag sollen sich Außenministerinnen und Außenminister europäischer Länder mit Vertreterinnen und Vertretern des Iran treffen, um neue Verhandlungen über das Atomprogramm zu beginnen. Zuvor stimmen sich die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens mit der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.