Blütenweiße Strände, türkisblaues Wasser, blutrote Sonnenuntergänge und die herzliche Gastfreundschaft der Menschen machen Sansibar vor der Küste Tansanias zur perfekten Destination für einen Traumurlaub. Eine Reportage aus dem Paradies.
Knapp 45 Kilometer östlich vom tansanischen Festland liegt – umgeben von glasklarem Wasser in den unterschiedlichsten Blau- und Türkistönen, Korallenriffen und Sandbänken – Sansibar. Nur wenige wissen, dass es sich nicht nur um ein einzelnes Eiland handelt, sondern rund 50 Inseln ein Archipel bilden. Die Hauptinsel Unguja wird gemeinhin als Sansibar bezeichnet.
„Alles kein Problem!“
„Hakuna Matata“ (kein Problem) ist jene Phrase, die wir während unseres Aufenthalts am häufigsten gehört haben. Sie wollen mit dem Schnellboot zum Picknick auf eine abgeschiedene Sandbank? Hakuna Matata! Eine Safari auf dem tansanischen Festland? Hakuna Matata! Oder doch lieber eine Tour durch die engen Gassen der Hauptstadt Stone Town, Geburtsstadt von Farrokh Bulsara, der später unter dem Namen Freddie Mercury zum Weltstar wurde? Hakuna Matata!
Mit dem Schnellboot zur Schildkröteninsel Prison Island? Hier hat man Sklaven und Gefangene festgehalten, danach war Prison Island viele Jahrzehnte eine Quarantänestation für Gelbfieber-Kranke, bevor vor rund 100 Jahren die ersten Aldabra-Schildkröten als Geschenk der Seychellen auf die Insel kamen. Hakuna Matata!
ALLGEMEINE INFOS:
www.tanzaniatourism.go.tz
Sei es der Ausflug zu einer Gewürzplantage, eine Sunset-Cruise mit einer traditionellen Dhow, ein privates Dinner am Strand, Tauchen, Hochseefischen, Wind- und Kitesurfen, Fallschirmspringen oder ein Termin im Spa – alles kein Problem! Das Team des Gold Zanzibar Beach House & Spa macht all dies möglich. Das 2011 eröffnete Hotel liegt am Kendwa Beach an der Nordwestküste der Insel. Im Gegensatz zu vielen anderen Stränden sind hier die Gezeiten kaum spürbar. So können wir nicht nur den großzügigen Pool nutzen, sondern den ganzen Tag im spiegelglatten Meer baden.
Das Hotel gehört, ebenso wie The Island Pongwe und das erst kürzlich eröffnete 5* Bawe Island Resort, zur italienischen „The Cocoon Collection“ der Familie Azzola, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, an einzigartigen Orten zeitgenössisches Design und ungezwungene, elegante Gastfreundschaft zu verbinden, um so für den Gast unvergessliche Momente zu kreieren. Bawe, eine private Insel, liegt 15 Minuten von Stone Town entfernt und versteht sich als Rückzugsort, als „Insel in der Insel“.
Wir kommen mit dem Schnellboot. Anwar, unser persönlicher Butler, erwartet uns gemeinsam mit Roberto Di Pierno, dem für die Hotels verantwortlichen Manager, am Anleger. Er ist für die exklusive Gästebetreuung zuständig, denn auch auf Bawe Island gilt Hakuna Matata als oberste Prämisse und Lebensphilosophie. Auf 30 Hektar mehr oder weniger unberührter Natur erstreckt sich das Resort. Die Gezeiten sind hier stärker. Bei Ebbe kommen Grotten, Sandbänke und Riffe zum Vorschein, die die Flut wenige Stunden später wieder verschluckt.
Die 70 Villen und vier Restaurants, die hier entstanden sind, wurden von Lago, einem führenden Designer für Hotelausstattung, gestaltet. Seine Vorgabe war es, Luxus und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen und das Ökosystem der Insel zu bewahren. Alle Villen bieten neben Meerblick, privatem Garten und einem eigenen beheizten Pool vor allem eines: absolute Privatsphäre. Um Wünsche jeglicher Art kümmert sich Anwar. Sie sind auf den Geschmack gekommen und wollen länger bleiben? Hakuna Matata!
Eva Bukovec
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.