Als 21-Jähriger wird Franz Arneitz aus Ledenitzen (Kärnten) 1914 in das in Klagenfurt stationierte k.u.k Infanterieregiment Nr. 7 Graf von Khevenhüller eingezogen. In dieser Einheit bleibt er alle Kriegsjahre bis 1918. Kurz vor Neujahr 1918 befindet er sich an der Italienfront, wo er auch den Jahreswechsel erlebt.
In seinem Tagebuch vermerkte der Kärntner Franz Arneitz Ende Dezember 1917 – seine Einheit hatte kurz zuvor den Monte Asolone in den Venezianischen Voralpen erstürmt – Folgendes:
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.