280.000 Euro Beute
Ungeregelte Hofübergaben, Generationenkonflikte, Überforderung und Vereinsamung – das alles bringt großes Konfliktpotenzial mit sich. Vor drei Jahren hat die Landwirtschaftskammer OÖ darauf reagiert und die Beratungsstelle „Lebensqualität Bauernhof“ gegründet. Die „Krone“ hat mit einer der Beraterinnen, Maria Mühlböck, gesprochen.
„Krone“: Frau Mühlböck, was sind die Probleme, mit denen die Landwirte zu Ihnen kommen?
Maria Mühlböck: An erster Stelle stehen ganz klar die Generationenkonflikte, an zweiter Stelle stehen Hofübergaben und dann kommen schon Partnerschaftsprobleme. Wobei die Themen sich oft auch überschneiden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.