Mit Ex-WAC-Spieler

Kuriose Serie! Pharma-Klub holt sich Europarekord

Fußball International
02.05.2025 11:25

Sie haben es schon wieder getan! Ludogorez Rasgrad hat sich zum 14. Mal in Folge zum bulgarischen Fußball-Meister gekürt und damit den Europarekord eingestellt. Dabei gibt es den Verein, für den aktuell auch ein ehemaliger WAC-Kicker im Einsatz ist, in seiner derzeitigen Form erst seit 2011.

Ludogorez Rasgrad ist gewiss kein klassischer Fußballverein. Dass man nun den Europarekord als Serienmeister eingestellt hat, kommt angesichts der aktuellen Dominanz in der bulgarischen Liga nicht überraschend – bei einem Blick in die Vereinshistorie dann allerdings doch. 

Denn Traditionsverein ist Ludogorez keineswegs – die 14. Meisterschaft in Folge ist insofern bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass es den Klub in seiner heutigen Form erst seit Kurzem gibt. Während man sich zuerst durch eine wechselhafte Geschichte und die unteren Ligen mühte – gab es in der Saison 2010/11 eine Zäsur: Pharma-Unternehmer und Oligarch Kyril Domustschiew kaufte den Verein und rüstete ihn finanziell auf. 

International bleiben Erfolge aber aus
2011/12 folgte der Aufstieg in die erste Liga, gekrönt von der ersten Meisterschaft. Seither ist das Team auf nationaler Ebene nicht zu schlagen. Auch in diesem Jahr brachte man die Meisterschaft bereits fünf Spiele vor Schluss unter Dach und Fach! Mit Torwart Hendrik Bonmann durfte sich auch ein ehemaliger WAC-Kicker über den Rekordtitel freuen. Von 2022 bis 2024 absolvierte er 55 Spiele für den neuen ÖFB-Cup-Sieger. 

Hendrik Bonmann spielte für den Wolfsberger AC (Bild: GEPA)
Hendrik Bonmann spielte für den Wolfsberger AC

Für die Bulgaren kann der Deutsche nun wohl auf die Jagd nach dem alleinigen Rekord gehen. 14 Titel in Folge feierten neben Ludogorez bisher nur Skonto Riga aus Lettland (1991 bis 2004) und Lincoln Red Imps aus Gibraltar (2003 bis 2016). Mit der erneuten Meisterschaft im kommenden Jahr würde man alleine an der Spitze thronen. 

Während man national das Maß aller Dinge ist, läuft es auf europäischer Ebene allerdings nicht nach Wunsch. Der Einzug ins Achtelfinale der Europa League vor rund zehn Jahren und die Qualifikation für die Champions-League-Gruppenphase 2014/15 und 2016/17 sind da schon die größten Glanzpunkte ...

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele