Vorteilswelt
Abo-Service
ePaper
Community
Gewinnspiele
menu
Do., 09.02.2023
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Ski-WM
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Tierecke
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Hollywood
Star-Style
Adabei-TV
Alex Schwab
Kontakt
Verfasste Artikel
Details zu Todesdrama
„Nur der Skistock ragte aus dem Lawinenkegel“
Der tragische Lawinentod eines Skitourengehers erschüttert ganz Oberkärnten. Während Bergretter im „Krone“-Gespräch den dramatischen ...
Trotz Schneemangels
Diese Kärntner Rodelbahnen garantieren Spaß
Auch wenn Eislaufen ins Wasser fällt: Zumindest einige Kärntner Rodelbahnen garantieren Spaß. Die „Krone“ verrät, wo die besten Strecken ...
Während UN-Einsatz
Kärntner Soldat auf Herbergssuche in Jerusalem
1976 erlebte ein Kärntner UN-Soldat ein kleines Weihnachtswunder, als er während seines Friedenseinsatzes auf den Golanhöhen plötzlich ...
Kärntner Energiekrise
Wenn Bürokratie innovative Projekte zerstört
Die Bereitschaft der Kärntner Unternehmer, auf erneuerbare Energie zu setzen, ist aktuell so groß wie nie. Bürokratische Hürden hemmen ...
Starkes Wachstum
Infineon steigert Umsatz auf 5,2 Milliarden Euro
Die Österreich-Tochter des deutschen Halbleiterkonzerns mit Sitz in Villach erwirtschaftete heuer einen Umsatz von 5,240 Milliarden Euro. ...
Blick in Vergangenheit
Hier steht eine Schulklasse aus der Kaiserzeit
Tintenfässer, Rechenschieber, 100 Jahre alte Schulhefte und der wohl kleinste Bleistift der Welt – hier wird der Schulalltag von anno ...
Eltern schlagen Alarm
Wirbel in Kinderkrippe: Schützlinge weggesperrt
Ein besonders hartes Regiment führte eine Leitung in einer Unterkärntner Kinderkrippe. Die Erziehungsmethoden waren nicht nur den Eltern zu ...
Drastische Slowenen
Sorge nach Sichtung von Wolfsrudel im Grenzgebiet
Die spektakuläre Wolfsichtung bei Tarvis bereitet Almbauern in Kärnten Kopfzerbrechen. Während die Italiener die Tiere sterilisieren ...
Russe ausgeforscht
Vier „Perchten“ bei Schlägerei schwer verletzt
Vier Schwerverletzte forderte eine Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern einer Perchtengruppe und einer Gruppe von Personen ausländischer ...
Spenden für Familien
In der Weihnachtszeit anderen etwas Gutes tun
Vor mehr als 15 Jahren gründete die „Kärntner Krone“ einen Verein, um gemeinsam mit ihren Lesern in Not geratenen Familien zu helfen. Heuer ...
Geschäfte füllen sich
Advent-Shopping nimmt schön langsam Fahrt auf
Einkaufszentren und Geschäfte sind für die Weihnachtseinkäufe gerüstet. Die Shoppinglaune der Kärntner ist zunehmend spürbar. Angebote ...
365 Tage im Jahr
Dieses innovative Hotel belebt Völkermarkt
Hotels und Beherbergungsbetriebe sind in der Kärntner Abstimmungsstadt rar. Ein Unternehmerpaar eröffnete nun ein modern-traditionelles ...
Überschwemmung
Heftige Sturmflut traf auf Venedig und Lignano
Teile der Lagunenstadt Venedig sowie weitere Tourismusorte an der Adriaküste wie Lignano wurden Dienstag zum Teil überschwemmt. Orkanböen ...
Mehrere Unfälle
Wintereinbruch: Schneefall bis in Kärntens Täler
Vor allem in Oberkärnten und im Osttiroler Raum sorgte Frau Holle am Dienstag für Schneefall, der sogar Täler in Winterlandschaften ...
Aufgriffe nehmen zu
So überwachen 130 Soldaten die Kärntner Grenze
Aufgriffe von Illegalen und Abweisungen - das Bundesheer hat an der Kärntner Grenze zu Slowenien alle Hände voll zu tun und sucht ständig ...
Kärntner im Weltkrieg
Die „Befreiung“ der Ukraine durch den Galgen
Als 21-Jähriger wird Franz Arneitz aus Ledenitzen 1914 in die Armee einberufen. Alles, was ihm widerfährt, schreibt er nieder.
Kärntner verunsichert:
Fragestunde: Wie geht es mit Strompreisen weiter?
Am Telefon und per E-Mail haben Kelag-Experten zu zahlreichen brennenden Fragen der „Krone“-Leser Stellung genommen
Gefährliches Festessen
98-Jährigem blieb Steak in Speiseröhre stecken
Der 98-jährige Feinspitz Hermann Mikula liebt gutes Essen. Doch ein paar Tage nach einem Sonntagsschmaus musste er sich ins Klinikum ...
Kärntner im Weltkrieg
Soldat erzählt: „So rettete ich mir das Leben“
Franz Arneitz aus Ledenitzen war einer von zehntausenden Kärntner „7er“-Soldaten, die im Ersten Weltkrieg kämpfen mussten. Alles, was ihm ...
„Krone“-Telefonstunde
Das sind die brennendsten Fragen zur Energiekrise!
Viele „Krone“-Leser haben am Donnerstag ihre Chance genutzt, angerufen und ihre Fragen den Experten gestellt!
400 Rekruten
Angelobung wirkt noch: „Cool und episch“
Am Tag vor dem Nationalfeiertag gab es in Klagenfurt mit 400 Rekruten die größte Angelobung des Jahres. Und es taugt noch immer für ...
„Krone“-TELEFONSTUNDE
Teurer Strom: Experten stehen Rede und Antwort
Am 27. Oktober steht das „Krone“- Telefon für Leserfragen zur Energieversorgung offen. Auch per E-Mail ist man dabei.
Kärntner im Weltkrieg:
„Franz, komm und hilf mir, ich bin verwundet!“
Als 21-Jähriger wird Franz Arneitz aus Ledenitzen 1914 in die Armee einberufen. Alles, was ihm widerfährt, schreibt er nieder. Vier Jahre ...
Illegale Migration
Auch in Kärnten mehr Aufgriffe von Flüchtlingen
Allmählich werden auch in Kärnten immer mehr Personen, beim Versuch, illegal nach Österreich einzureisen, aufgegriffen. Die Zahl der ...
Zum Welternährungstag
Bauern auf nachhaltiger Mission in Klassenzimmern
Gemeinsam mit der Pädagogischen Hochschule zeigt die Landwirtschaftskammer Kärnten Schülern, wo Lebensmittel herkommen.
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Vorteilswelt
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Anzeigen