Eigentlich sind Pick-ups waren traditionell Nutzfahrzeuge, die sich alleine über ihre praktischen Seiten definierten. Ladefläche, Zuladung oder robuste Materialien für den Innenraum zwecks einfacher Reinigung. Für den besonders anspruchsvollen Einsatz im schwierigen Gelände gehört ein zuschaltbarer oder permanenter Allradantrieb dazu. Nun also Lifestyle.
Das auf der zweiten Ausstattungsstufe Trendline basierende Sondermodell kostet rund 5.000 Euro Aufpreis zu den entsprechenden Serienversionen. Mindestens 38.844 Euro werden so für den Amarok Canyon fällig.
Scheinwerfer-Batterie muss sein
Für einen modernen Auftritt sorgen bei dem als Doppelkabine ausgeführten Canyon abgedunkelte Rückleuchten, ein lackierter Unterfahrschutz, schwarz abgesetzte Radläufe sowie die Schriftzüge "Canyon" an Türen und Heckklappe. Wer es farbenfroh liebt, kann das Fahrzeug in einem orange-metallic-Ton ordern. Der kostet wie die anderen Metallic- und Perleffektlacke keinen Aufpreis. Der optionale Lampenbügel (1.400 Euro) taugt ebenfalls als Blickfang. Im Innenraum setzen zweifarbige Teilleder-Sitze, orangefarbene Nähte an Sitzen und Gurten sowie Chromapplikationen Akzente, dazu gibt es noch ein Lederlenkrad und einen lederbezogenen Schalthebel.
Bei der Motorisierung setzt VW auf den 2,0-Liter-TDI, der in zwei Leistungsstufen mit 140 PS oder 180 PS angeboten wird. Serienmäßig erfolgt die Kraftübertragung über ein Sechsgang-Getriebe, für den stärkeren Diesel steht eine Achtgang-Automatik zur Verfügung. VW rechnet damit, dass sich das Gros der Kunden für den stärkeren Selbstzünder entscheidet und so bereit ist, mindestens 41.016 Euro zu investieren. Die Achtgang-Automatik für dieses Triebwerk kostet knapp 2.000 Euro Aufpreis.
Immer an Bord des VW Amarok Canyon ist Allradantrieb. Er wird in zwei Ausführungen offeriert, als zuschaltbare oder permanente Variante. Der VW verfügt zudem über die gleichen Offroad-Eigenschaften und Geländeoptionen wie die Serienmodelle. Damit die Fahrt ins Gelände nicht an der falschen Bereifung scheitert, steht der Pick-up serienmäßig auf All-Terrain-Pneus in 17-Zoll-Größe. Alternativ sind 18-Zoll-Straßenreifen lieferbar.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.