Krone Plus Logo

Was es schon gibt

Vom Strom und seiner – noch – teuren Speicherung

Vorarlberg
14.12.2024 06:05

In Japan wurden jüngst neue Solarzellen auf Perowskit-Basis hergestellt – mit fantastischem Wirkungsgrad. Leider sind sie nicht witterungsbeständig, aber man forsche daran, hieß es. „Krone“-Wissenschaftsexperte Christian Mähr findet ohnehin, dass es wichtigere Forschungsziele gäbe: einen großen und günstigen Stromspeicher nämlich.  

Da ich das Thema schon etwas länger verfolge, kann ich die Enttäuschung, die diese Meldung aus Japan bezüglich der Witterungsresistenz nach sich zieht, gut verkraften. Ich bin es sozusagen gewohnt. Derartige Meldungen hat es schon in den 70er-Jahren des letzten Jahrhunderts gegeben – es blieb dann aber bei der herkömmlichen Siliziumzelle. Was soll’s, nicht so wichtig. Wir brauchen meiner bescheidenen Ansicht nach nämlich keine neuartigen Solarzellen. Die, die wir haben, sind gut genug. Hohe Wirkungsgrade sind ein Argument, wenn die Zellen so teuer wie früher sind: zwischen sauteuer und unbezahlbar. Inzwischen sind sie so billig, dass die Kosten für Wechselrichter, Montage, Verkabelung usw. die Zellenkosten selbst übertreffen. Was wir aber bräuchten, ist ein großer, billiger Akku.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt