Ziel: Neutral bis 2035

35 Städte formieren sich jetzt im Klimakampf

Niederösterreich
01.08.2024 19:00

Zwettl ist eine von neun Städten in Niederösterreich, die die Mission  „Klimaneutral bis 2035“ gestartet haben. Diese will die Waldviertler Gemeinde vor allem mit den Themen Strom, Wärme und Mobilität erreichen. Gleichzeitig will sie von innovativen Forschungen und Technologien im Städtenetzwerk profitieren.

Die neun Städte Amstetten, Baden, Krems, Mistelbach, Mödling, St. Pölten, Tulln, Wiener Neustadt und Zwettl sind jene in Niederösterreich, die bis 2035 klimaneutral werden wollen. In Zwettl feierte man den Startschuss für das Projekt des Klimaschutzministeriums, an dem nur 35 Städte bundesweit teilnehmen.

26 Kommunen unter 50.000 Einwohner
Die Waldviertler Stadt ist dabei eine von 26 kleineren, die zwischen 10.000 und 50.000 Einwohnern haben. „Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 klimaneutral zu sein. Dazu braucht es kommunal ambitionierte Ziele“, erklärt Bürgermeister Franz Mold die Motivation zum Mitmachen. Die Stadt bemüht sich seit Jahren um Umweltschutz. Im Städtenetzwerk will man von innovativen Forschungen und Technologien profitieren.

Beleuchtung und Photovoltaik zuerst im Visier
Was man in der 256 km2 großen Gemeinde im Auge hat: die Totalumrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung und mehr Gemeindedächer für Photovoltaik zu nutzen. Generell sollen vor allem die Bereiche Strom, Wärme und Mobilität die größten Erfolge bei der Erreichung der Klimaneutralität bringen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Niederösterreich
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt