Nahezu jeder Grundwehrdiener durfte mit Sicherheit einmal mit dem wohl besten Geländewagen der Welt durch schwierigstes Gelände fahren. Die Rede ist vom Steyr-Puch Pinzgauer, der von 1967 bis 2000 in Österreich und danach noch einige Jahre in Großbritannien produziert wurde. Insgesamt 30.000 Stück erblickten das Licht der Welt und fanden neben dem Bundesheer auch Abnehmer in zahlreichen anderen Ländern der Welt. Seit Jahren wird das „Arbeitspferd“ beim Heer ausgemustert. Nun ist auch ein Nachfolger gefunden worden.
Die Entscheidung ist nach jahrelanger Suche auf ein italienisches Fahrzeug gefallen: den MUV 4x4 aus dem Hause Iveco. Im Rahmen einer Pressekonferenz ist der „Noriker“, wie die Variante für das österreichische Bundesheer genannt werden wird, am Montag vorgestellt worden.
Ebenso wie der Pinzgauer ist das 180 PS starke Militärfahrzeug (der Pinzgauer hat je nach Motor und Ausstattung aber nur zwischen 84 und 115 PS, Anm.) mit seinem zuschaltbaren Allradantrieb für schwerstes Gelände ausgelegt.
„Die Mobilität wird durch einen permanenten Allradantrieb mit sperrbaren Differenzialen verbessert. Eine unabhängige Vorderradaufhängung gewährleistet ausgeglichene Geländetauglichkeit, Handhabung und Zuverlässigkeit. ESP und ABS verbessern die Leistung weiter und es gibt auch die Option von Reifen mit Notlaufeigenschaften“, heißt es auf der Website des Herstellers.
Die Varianten als Transporter, Einzel- und Doppelkabine sowie Fahrgestell sind darauf ausgelegt, alle möglichen Anforderungen zu erfüllen, mit der Kapazität, bis zu 14+2 Personen mit Ausrüstung schnell zu transportieren und einzusetzen. Die höchste zulässige Nutzlast beträgt vier Tonnen und daher mehr als beim Pinzgauer (siehe auch Infobox unten).
Auch Arnie hat einen Pinzgauer
Viele der ausgemusterten Pinzgauer befinden sich übrigens – unter anderem nach Versteigerungen durch das Verteidigungsministerium – in privaten Händen. Übrigens ist auch Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger ein großer Fan. Der „Terminator“ hat sich vor einigen Jahren ein Modell 6x6 718 K nach eigenen Vorstellungen bauen lassen. Er wurde auch deswegen kritisiert, denn wirklich klimafreundlich ist der Pinzgauer nicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.