In Reaktion auf verschärfte europäische Gesetze lockert Apple seine Auflagen für Software-Entwickler. Diese müssten ihre Anwendungen künftig nicht mehr zwingend über den App Store vertreiben, teilte der US-Konzern am Dienstag in einem Blogbeitrag mit.
Stattdessen könnten sie Apps über ihre eigenen Internetseiten direkt zum Download anbieten. Erlaubt werde auch der Aufbau eigener Marktplätze. Durch den Direktvertrieb und den Verzicht auf das Abrechnungssystem des App Store von Apple können Drittanbieter die dort fälligen Provisionen von bis zu 30 Prozent umgehen.
Der unlängst offiziell in Kraft getretenen Digital Markets Act (DMA) verpflichtet große Technologiekonzerne unter anderem dazu, ihr Software-Ökosystem für Konkurrenten zu öffnen. Bei Verstößen drohen Strafen bis zu zehn Prozent des jährlichen weltweiten Umsatzes.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.